Advent- & Weihnachtsbäckerei in anderen Ländern

Andere Länder, andere Sitten. Wir backen Kekse in der Adventszeit, saftige Christstollen und Lebkuchen. Doch weltweit herrschen andere Traditionen, auch in der Weihnachtsbäckerei. Und diese sind mindestens genauso köstlich wie Linzerstangerl, Vanillekipferl und Co.

Advent- & Weihnachtsbäckerei in anderen Ländern Andere Länder, andere Sitten. Weltweit herrschen andere Traditionen. (Foto by: Shaiith79 / depositphotos.com)

Italien

  • Italiener kennen nicht unseren typischen schweren Stollen.
  • Sie bevorzugen zur Weihnachtszeit einen Kuchen namens Panettone.
  • Aus weichem, unvollständig gebackenem Teig, der kandierte Fruchtstückchen und Rosinen enthält, entsteht ein kuppelförmiger und ungefähr 20 cm hoher Panettone, der in Scheiben serviert wird.
  • Dazu trinkt man Spumante oder Moscato, süßen Wein.

Peru

  • Auch in Peru isst man eine Panettone (hier heißt er aber Panetón) traditionell zur Weihnachtszeit.

Frankreich

  • In Frankreich und anderen französisch sprechenden Ländern wird als Dessert des Weihnachtsessens die sogenannte Bûche de Noël (bedeutet Weihnachtsbaumstamm) serviert.
  • Ein Biskuitboden wird dafür mit Schokoladen-Buttercreme bestrichen und aufgerollt.
  • Die äußere Cremeschicht wird rillenförmig verziert, um das Aussehen der Borke nachzuahmen.

Katalonien

  • Ein Tortell de Reis (Dreikönigskuchen) findet man zu Weihnachten bei Familien aus Katalonien.
  • Ringförmiges Gebäck wird mit Marzipan gefüllt und mit glasierten Früchten belegt.
  • Es wird dort traditionell am 6. Januar, dem Dreikönigstag, gegessen.

Spanien und Portugal

Advent- & Weihnachtsbäckerei in anderen Ländern Quittenbrot wird in Spanien traditionell zubereitet. (Foto by: Saschanti17 / depositphotos.com)

  • Im spanisch- und portugiesischsprachigen Raum ist das Quittenbrot (Dulce de membrillo) ein fester Bestandteil der Adventszeit.
  • Mit Zucker gesüßtes Quittenmus wird dafür auf dem Backblech gedörrt, anschließend in Rauten geschnitten und in Zucker gewendet.
  • Hier genießt man den Bolo de Rei, eine Abwandlung vom Tortell de Reis.

Philippinen

  • Auf den Philippinen gibt es unzähligen Varianten des beliebten Reiskuchens.
  • Zu Weihnachten isst man traditionell den Puto Bumbong aus einem besonderen violetten Reis, der in Bambusrohren gedämpft wird und mit braunem Zucker und geraspelter Kokosnuss serviert wird.

Großbritannien

  • Vor allem in England werden in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel kleine gefüllte Kuchen, sogenannte Mince Pie Törtchen, gegessen.
  • Das ist ein Kuchen mit Trockenfrüchten, kandierte Früchte und Mandeln.
  • Sehr beliebt sind auch die bekannten Shortbread Fingers.

Island

  • In Island gibt es ein spezielles Gebäck, das nur in der Adventszeit gebacken wird, das sogenannte Laufabrauð, auf deutsch: Laubbrot.
  • Dünne Teigfladen werden durch Umklappen und Einschneiden verziert und im siedenden Fett frittiert.

Norwegen

  • Norweger haben eine andere Tradition: hier werden traditionell stets genau sieben Sorten Weihnachtskekse gebacken.
  • Normalerweise gehören dazu stets die Goro, spezielle sehr köstliche Waffeln mit Zimt und Kardamom.

Mexiko

  • In Mexiko wird zu Weihnachten ein Ponche (=ein punschähnliches Getränk) und Bunuelos (=krapfenähnliches Ölgebäck) serviert.

Brasilien

  • In dem südamerikanischen Land gehören vor allem frische Früchte und Kokosplätzchen, aber auch Mandeln und Nüsse zur traditionellen Weihnachtsbäckerei.

Südkorea

  • In Südkorea mag man es bunt und kitschig – am 25 wird traditionell ein Weihnachtskuchen gegessen, der eine richtige Kalorienbombe ist.
  • Das Besondere am Kuchen ist seine fast kitschige und bunte Dekoration.
  • Da die meisten Haushalte in Korea keinen Ofen haben, wird der Weihnachtskuchen bei einer der zahlreichen Bäckereien gekauft.

Irland

Advent- & Weihnachtsbäckerei in anderen Ländern Plumpudding ist köstlich, aber nichts für Kinder. (Foto by: Zulfiska / depositphotos.com)

  • Ähnlich wie in England spielt auch in Irland der Plumpudding zu Weihnachten eine große Rolle.
  • Mit reichlich Brandy oder Cognac ist dieses Weihnachtsdessert jedoch nichts für Kinder.

Polen

  • In Polen wird gerne ein Mohnkuchen zu Weihnachten gereicht.
  • Zusätzlich gibt es auch häufig eine große, rechteckige Weihnachtsoblate mit einem aufgeprägten Bild – diese wird am Heiligen Abend in der Familie aufgeteilt.

Griechenland

  • Vor allem Gebäck wie Kourambiedes und Melomakarona, eine Nachspeisenkombination aus Kuchen, Gries, Mandeln und Gebäck sind in Griechenland in der Weihnachtszeit sehr beliebt.

Schweiz

  • Bei unseren Nachbarn in der Schweiz sind Basler Brunsli (=einfache Mandelkekse) sehr beliebt.

Russland

  • Im kalten Russland werden gerne mit Nüssen gefüllte Teigtaschen – sogenannte Kolachki – gegessen.

Südafrika

  • Krismis Koekies - Sind einfache Kekse mit Zimt, Lebkuchengewürz und Marillenmarmelade.

Bewertung: Ø 4,2 (100 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rezepte

BRITISCHER WEIHNACHTSKUCHEN

Der britische Weihnachtskuchen ist ein traditionelles Rezept, das mit Zwetschken, Zimt und Honig zubereitet wird.

Panettone

PANETTONE

Panettone ist ein süßes Hefebrot mit Früchten, das ursprünglich aus Mailand stammt. In Italien wird es traditionell zu Weihnachten serviert.

Mandelspekulatius

MANDELSPEKULATIUS

Mandelspekulatius sind simple aber sehr köstliche Kekserl und noch dazu Low Carb von der Diätologin Daniela Pfeifer.

Makronenhäufchen

MAKRONENHÄUFCHEN

Ein schnelles und feines Rezept für die Weihnachtszeit sind diese Makronenhäufchen.

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Kinder backen gerne in der Weihnachtszeit, dazu das einfache Rezept von den Kokosbusserl, für die kleinen Zuckerbäcker.

Schwedisches Krokant (Knäck)

SCHWEDISCHES KROKANT (KNÄCK)

Schwedisches Krokant (Knäck) ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Hier dazu das Rezept zum Nachkochen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Silviatempelmayr

Sehr interessant was es in den anderen Lädern für Leckereien gibt. Müsste man selber mal was ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich lese diese Artikel sehr gerne. Immer wieder kann man hier was neues lernen. Mich verwundert daß viele Koreaner keinen Backofen haben.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein sehr schöner Artikel über die Weihnachtsbäckerei auf der ganzen Welt. Da ist manches dabei, was man unbedingt probieren sollte. Ein bisschen über den Horizont hinaussehen schadet nie.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Diesen Artikel finde ich sehr interessant, da werde ich mir für das bevorstehende Weihnachtsfest ein paar Anregungen holen!

Auf Kommentar antworten