Rumkugeln

Rumkugeln gehören schon zu den Fixstartern unter dem Weihnachtsgebäck. Aber nicht nur zu Weihnachten kann man sich dieses Rezept schmecken lassen.

Rumkugeln Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (3.169 Stimmen)

Zutaten für 30 Portionen

50 g Kakaopulver
100 g Schokolade (bitter)
4 EL Rum nach Verträglichkeit
40 g Butter
2 EL Schlagobers
2 EL Staubzucker

Zutaten zum Wälzen

150 g Haselnüsse (fein gerieben und geröstet)

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen

Zeit

25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die geriebene Schokolade zerkleinern und im heißem Wasserbad zergehen lassen.
  2. Dann die Butter, Schlagobers, Staubzucker, Rum (nach belieben) und Kakao nach und nach mit dem Schneebesen unterrühren und die Masse langsam erkalten lassen.
  3. Aus der abgekühlten, festen Schokoladen-Masse Kugeln formen (das geht am besten mit nassen Händen) und in den gerösteten, überkühlten Nüssen wälzen.
  4. Anstelle der Nüsse können die Kugeln natürlich auch in Kristallzucker, Hagelzucker, gehackte Mandeln, oder wie auf dem Bild mit Schokostreusel oder in bunte Zuckerstreusel gewälzt werden.
  5. Die Rumkugeln gibt man danach in weiße oder bunte Papiertütchen. Kühl (in den Kühlschrank) stellen, bis die Kugeln komplett fest geworden sind.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Man kann anstelle von normalen Rum auch Kirschrum verwenden

Anstelle der Nüsse können die Rumkugeln auch in bunten Streuseln oder gehackten Mandeln gewälzt werden.

Rumkugeln können auch eingefroren werden, falls zu viele übrig geblieben sind.

Sie halten sich im Kühlschrank ca. 1 bis 2 Wochen.

Nährwert pro Portion

kcal
77
Fett
5,73 g
Eiweiß
1,45 g
Kohlenhydrate
4,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Raffaello

RAFFAELLO

Ein süßer Traum aus Kokos ist dieses Rezept für selbstgemachte Raffaello. Diese Köstlichkeit wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

hannevg

ein einfaches und köstliches Weihnachtsteller Rezept und gleich mit "Warn Hinweis" zur Verwendung von Rum nach Verträglichkeit ;-)

Auf Kommentar antworten

Wibi79

Ich liebe Rumkugeln die gehören zu den ganzen Keksen einfach dazu! Aber auch während des Jahres werden sie immer wieder gern gegessen! ;-)

Auf Kommentar antworten

MaRotter

Also ich bin ja ein Dummie was Backen betrifft. Aber dieses Rezept mit den Rumkugeln hat super geklappt und war das Highlight in der Weihnachtszeit. Leider auch auf unseren Hüften. Aber zum abnehmen hab ich ja jetzt zeit bis Mai! Nächstes Jahr wieder. Danke für das tolle Rezept!!

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ein wunderbares Rezept, diese Kugeln gehören auf jeden Keksteller, sie sind der Renner zu den Weihnachtsfeiertagen

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Rumkugeln sind einer meiner Favoriten bei der Weihnachtsbäckerei. Sie sind leicht und schnell gemacht und schmecken klasse!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich habe bisher noch nie Rumkugeln gemacht, da ich sie nicht unbedingt mag. Doch dieses Jahr habe ich dieses Rezept probiert. Mmh, ja diese Rumkugeln sind wirklich gut geworden.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Hier auf gar keinen Fall beim Rum sparen. Weder bei der Menge noch bei der Qualität. Ein fruchtiger Kirschrum ist perfekt für dieses Rezept

Auf Kommentar antworten

martha

Mit Kirschrum habe ich die Rumkugeln eigentlich noch nie gemacht. Danke für diese wunderbare Anregung,

Auf Kommentar antworten

martha

Mit Kirschrum und dunkler Schokolade, also die Sorte zartbitter, mache ich sie nun auch immer, weil dieser ein wunderbares Aroma abgibt. Habe auch schon eine Rumweichsel in die Mitte der Kugel gegeben.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich habe es heuer auch mit Kirschrum versucht und ich gebe euch Recht. Diese Sorte "Rum-Kugeln" habe ich gleich zusätzlich gemacht.

Auf Kommentar antworten

Backfee55

Ich weiß nicht welchen Fehler ich gemacht habe, der Teig war zu dünn und zu schokoladig. Ich habe 80% Schokolade genommen. Ich habe die Nüsse in den Teig gegeben, und noch einen guten Schuss Rum

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

hallo, die Nüsse sollte man nicht in den Teig geben sondern nur zum Wälzen verwenden. Steht aber eigetlich im Zubereitungstext. Einfach nochmals probieren - gutes Gelingen.

Auf Kommentar antworten

Nina-sunshine

Habe das selbe Problem, aber die Nüsse nicht rein getan :( kann man das irgendwie noch aufstrecken?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

zu dünn? zerlassene Schokolade zufügen.

Auf Kommentar antworten

Dakahr

Sehr lecker, jedoch habe ich heuer statt der Butter Kokosfett verwendet. Sind mit diesem auch sehr gut, jedoch werden Sie bei etwas wärmeren Zimmertemperaturen so auch leicht schmelzender.

Auf Kommentar antworten

xblue

Rumkugeln immer wieder ein Highlight in der Weihnachtszeit. Es ist bei uns üblich wirklich guten Rum zu nehmen. Nämlich St*o*

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wikinger bricht Weltrekord

am 08.12.2023 19:21 von Lara1

Skurille Begegnung

am 08.12.2023 19:03 von Lara1

Kaiserschmarrn oder Topfenschmarrn

am 08.12.2023 13:15 von C753