Engelsaugen

Zutaten für 12 Portionen
180 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
150 | g | Butter |
1 | Stk | Zitrone (Schale abgerieben) |
1 | Stk | Eigelb (M) |
80 | g | Staubzucker |
100 | g | Ribiselgelee zum Füllen |
20 | g | Staubzucker zum Besieben |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Backofen auf 170° Umluft vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen.
- Zitrone mit heißem Wasser abwaschen und die Schale abreiben.
- Mehl in eine Schüssel sieben, Butter in Flöckchen darauf verteilen, Zitronenschale und Staubzucker, Salz und Eigelb erst mit den Knethaken der Küchenmaschine, dann mit den Händen rasch zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Aus dem Teig etwa kirschgroße Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit dem Ende des Kochlöffelstiels in jede Teigkugel ein Loch drücken. Die Mulde mit Ribiselgelee ausfüllen.
- In ca. 10 Minuten hellgelb backen. Engelsaugen auskühlen lassen, dann dünn mit Staubzucker besieben.
User Kommentare
Wir mögen die auch sehr. Da braucht man nichts mehr verzieren. Nur noch Staubzucker drüber und fertig.
Auf Kommentar antworten
Ich mache die Marmelade in der Mikrowelle warm und fülle die dann in ein plastiksackerl. Von dem sackerl schneid ich ein kleines Eck ab und so Fülle ich die krapferl.
Auf Kommentar antworten
Liebe solche Kekse mit Marmelade Tupfer, auch sehr lecker mit Kirschmarmelade hat einen etwas säuerliche Geschmack!
Auf Kommentar antworten
Hat überhaupt nicht geklappt, sind total zerronnen. Wie kann das sein, hab mich komplett ans Rezept gehalten? Fehlen Nüsse in dem Rezept? (Im Bild haben sie so braune Punkte.)
Auf Kommentar antworten
das Rezept ist ok und wird ohne Nüsse gebacken. Eventuell ein anderes Mehl verwendet?
Auf Kommentar antworten
weiters muss man nach dem Kneten schnell arbeiten, man kann den Teig auch nach dem Kneten ca. 10-15 Minuten in den Kühlschrank tun.
Auf Kommentar antworten