Mürbteig süß - Grundrezept
Zutaten für 4 Portionen
100 | g | Zucker |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillezucker |
200 | g | Butter (kalt) |
1 | Stk | Ei |
300 | g | Mehl (gesiebt) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den süßen Mürbteig zuerst Zucker, Vanillezucker und die in Stücke geschnittene, kalte Butter in eine Schüssel geben, ein Ei und das Mehl sowie eine Prise Salz zugeben, gut durchkneten - mit dem Mixer oder auf einer Arbeitsfläche mit den Händen.
- Schnell zu einem geschmeidigen Teig verkneten, diesen zu einem Würfel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Danach etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig nochmal kurz durchkneten. Mit einem Nudelholz ca. 0,5 cm dick ausrollen und beliebige Kekse ausstechen. Für 10-15 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben und goldbraun bei 180°, Ober- und Unterhitze backen.
- Nach dem Erkalten, die Kekse mit Staubzucker bestreuen und genießen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Es kommen ca. 20 Stück Kekse raus.
Mit der Prise Salz kommt die Süße des Backwerks geschmacklich noch besser zur Geltung.
Es ist wichtig, dass die Butter kalt ist, sonst wird der Teig brüchig.
Um Teigklümpchen zu vermeiden, sollte man das Mehl durchsieben. Hat man zuviel Mehl verwendet, kann er ebenfalls brüchig werden. Mit einem Schuss Milch, wird der Teig wieder geschmeidig.
User Kommentare
Der klassische 3-2-1-Mürbteig! So gelingt mir Mürbteig immer! Auch für Kuchenmübteig verwende ich dieses Rezept!
Auf Kommentar antworten
Dieser Grundrezept lässt sich wirklich vielfältig verwenden. Gerne gebe ich auch etwas Zitronenzesten dazu, wenn ich Kekse daraus mache.
Auf Kommentar antworten
Dieser Teig läßt sich auch mit Kakao oder Schokolade gut kombinieren und schmeckt immer wieder gut, nicht nur zu Weihnachten sind die Kekse gefragt.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe da auch noch etwas Zitronenabrieb hinein und verwende das Mark einer Vanilleschote statt dem Vanillezucker.
Auf Kommentar antworten
Diese Kekse mit dem Grundteig schmecken auch ohne weitere Bearbeitung sehr gut. Ich gebe in den Teig noch ein paar Tropfen Zitronenaroma
Auf Kommentar antworten
Das ist wirklich der beste Mürbeteig den ich je zum Kekse backen benutzt habe. So weich und geschmeidig. Einfach toll.
Auf Kommentar antworten
Leckerer Grundteig, da werden dann ein paar verschiedene Kekse daraus gemacht, schmeckt immer wieder.
Auf Kommentar antworten
Ja, genauso mach ich den Mürbeteig auch immer. Super lecker und easy! Es ist auch gesünder, als viele andere Rezepte von einen Seiten, es schmeckt aber trotzdem viel, viel, viel besser.
Auf Kommentar antworten