Aronia-Topfen-Streuselkuchen

Zutaten für 12 Portionen
200 | g | Aroniabeeren (Apfelbeeren) |
---|---|---|
40 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
200 | ml | Apfelsaft |
200 | ml | Amaretto |
2 | EL | Vanillepuddingpulver |
Zutaten für den Teig
300 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Pk | Backpulver |
200 | g | Butter |
1 | Stk | Eidotter |
1 | Pk | Vanillezucker |
150 | g | Zucker |
Zutaten für den Belag
300 | g | Topfen mind. 20 % |
---|---|---|
2 | EL | Zucker |
1 | EL | Vanillepuddingpulver |
1 | Stk | Eiklar |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Früchte am Vortag die Beeren mit dem Amaretto und dem Apfelsaft einweichen und Vanillezucker und Zucker hinzufügen.
- Am nächsten Tag die Beeren mit der Flüssigkeit kurz aufkochen. Das Puddingpulver in wenig Wasser auflösen, in die kochenden Beeren einrühren und abkühlen lassen.
- Für den Teig die Butter, Eidotter und Zucker schaumig rühren und das Mehl darüber sieben. Anschließend Backpulver und Vanillezucker dazugeben und zu einem Teig verkneten. Die Hälfte davon als Boden in eine 26er Springform geben und glatt streichen.
- Für den Belag den Topfen, Puddingpulver und Zucker vermengen und das steif geschlagene Eiklar unterheben.
- Die Topfenmasse auf dem Boden verteilen, die Beerenmasse darauf geben und die andere Hälfte des Teigs als Streusel darüber verteilen.
- Nun den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 200° C Ober-/Unterhitze 40 min. backen. Damit er nicht zu dunkel wird eventuell nach 30 min. mit einer Folie bedecken.
Tipps zum Rezept
Die Aroniabeere ist auch unter dem Namen Apfelbeere bekannt.
User Kommentare
Aroniabeeren sind fast nicht zu bekommen. Ich kenne ein Anbaugebiet in der Nähe von Ravensburg. Aber bei uns habe ich bisher nur gelesen, dass man in der Apotheke Aroniasaft bekommt.
Auf Kommentar antworten
Ja, es ist schwierig, sie im Laden zu kaufen. Zur Entezeit im August/September werden sie oft auf Wochenmärkten angeboten. Ich habe zwei Büsche im Garten, die sehr ertragreich sind. Die Beeren lassen sich gut einfrieren und so habe ich das ganze Jahr davon. Es ist mit die gesündeste Beere, im Geschmack etwas speziell, da sie leicht pelzig schmeckt, was aber nach dem Backen verschwindet. Manche Gärtnereien bieten sie auch zum Verkauf an. Alternativ schmeckt der Kuchen auch mit Heidelbeeren sehr gut.
Auf Kommentar antworten