Backerbsen

Backerbsen sind eine beliebte Suppeneinlage - besonders bei Kindern. Schon einmal selbstgemacht? Hier das Rezept.


Bewertung: Ø 4,4 (515 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Ei
2 EL Milch
1 Prise Salz
50 g Mehl
1 Tasse Fett

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel

Zeit

15 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Ei, Milch, Salz und Mehl zu einem Teig verrühren.
  2. Dann in einem tiefen Topf oder einer Fritteuse das Öl auf etwa 170–180 °C erhitzen und den Teig durch ein Sieb eintropfen lassen.
  3. Die Erbsen mit einer Gabel bewegen, goldbraun backen (ca. 3 bis 4 Min.). Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipps zum Rezept

Vor dem Servieren auskühlen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
67
Fett
1,85 g
Eiweiß
3,19 g
Kohlenhydrate
9,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießnockerl

GRIESSNOCKERL

Diese Grießnockerl schmecken luftig-leicht. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Kochbuch.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Eierstich selber zu machen ist sehr einfach - mit nur wenigen Zutaten gelingt diese köstliche Suppeneinlage. Hier das Rezept.

Omas Grießnockerl

OMAS GRIESSNOCKERL

Ein beliebtes, österreichisches Rezept für eine Suppeneinlage sind Omas Grießnockerl.

Frittaten

FRITTATEN

Immer gerne gegessen werden selbstgemachte Frittaten in einer kräftigen Rindersuppe. Hier dazu ein köstliches Rezept.

Herzhafte Schöberlsuppe

HERZHAFTE SCHÖBERLSUPPE

Die herzhafte Schöberlsuppe ist ein altbewährtes Rezept und schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen.

Griessknödel

GRIESSKNÖDEL

Die lockeren Griessknödel sind eine tolle Suppeneinlage und sehr beliebt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

User Kommentare

sssumsi

Wir brauchen kaum Backerbsen, meistens werden sie dann ranzig und zu Hühnerfutter. Also werde ich es mal selbst versuchen. Ich denke ich werds mit dem Spätzlesieb probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Aufwand wäre mir auch zu groß und dann vermeide ich die große Menge an Frittierfett. Das Rezept ist etwas undeutlich geschrieben, unter Punkt 1 heißt es, alle Zutaten zu einem Teig verrühren. Alle Zutaten? Auch das Fett?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Wir haben das Rezept nun besser formuliert.

Auf Kommentar antworten

puersti

Selbstgemachte Backerbsen habe ich noch nie versucht. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass die mit der beschriebenen Methode tatsächlich aussehen wie gekaufte. Nimmt man dazu ein einfaches grobes Sieb, oder gibt es ein Backerbsensieb?

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ich habe sie außgenommen beim Bundesheer auch noch nicht gemacht, da wäre mir der Aufwand und die Fettverschwendung für die paar Backerbsen zu viel. Als SIeb nimmst du den normalen Schaumlöffel (der runde mit den Löchern in der Besteckschublade).

Auf Kommentar antworten

puersti

Danke Teddypetzi, vielleicht probiere ich es mit diesem Schaumlöffel. Bin neugierig ob ich damit tatsächlich so kleine Backerbsen zusammenbringe.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Wörterbuchs

am 16.10.2025 06:38 von Silviatempelmayr

Tag der streunende Katze

am 16.10.2025 06:07 von Teddypetzi