Herzhafte Schöberlsuppe

Die herzhafte Schöberlsuppe ist ein altbewährtes Rezept und schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen.


Bewertung: Ø 4,4 (2.049 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Eier
50 g Mehl
30 g Butter
1 Prise Salz
2 l Rindsuppe

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Backrohr bei 200° Ober / Unterhitze vorwärmen.
  2. Das Eiklar vom Dotter trennen. Zunächst die Eiklar mit dem Salz steif schlagen. Die Dotter dann vorsichtig unterrühren und das Mehl untermengen. Danach die Butter in einem Topf zerlassen und unter die Masse rühren.
  3. Die Masse auf ein Blech mit Backpapier streichen und bei 200° ca. 10 Minuten backen. Danach die Schnitten in Rauten schneiden und mit heißer Rindssuppe übergießen.

Nährwert pro Portion

kcal
270
Fett
19,83 g
Eiweiß
14,81 g
Kohlenhydrate
9,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießnockerl

GRIESSNOCKERL

Diese Grießnockerl schmecken luftig-leicht. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Kochbuch.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Eierstich selber zu machen ist sehr einfach - mit nur wenigen Zutaten gelingt diese köstliche Suppeneinlage.

Omas Grießnockerl

OMAS GRIESSNOCKERL

Ein beliebtes österreichisches Rezept für eine Suppeneinlage sind Omas Grießnockerl.

Frittaten

FRITTATEN

Immer gerne gegessen werden selbstgemachte Frittaten in einer kräftigen Rindersuppe. Hier dazu ein köstliches Rezept.

Griessknödel

GRIESSKNÖDEL

Die lockeren Griessknödel sind eine tolle Suppeneinlage und sehr beliebt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

Butternockerl

BUTTERNOCKERL

Das Rezept von den Butternockerl stammt aus Omas Küche. Sie schmecken köstlich in einer kräftigen Rindersuppe mit viel Schnittlauch.

User Kommentare

martha

Auch mit einem großen Keksausstecher kann man die Schöberl als Sterne, Herzen usw., also je nach Anlass, ausstechen. Macht sich sehr schön in der Suppe.

Auf Kommentar antworten

martha

In die Schöberlmasse gebe ich auch gerne einige frisch geschnittene Kräuter, auch etwas Parmesan passt wunderbar.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Schöberl liebe ich als Suppeneinlage. Man kann sie immer mit anderen Zutaten varieren, ob mit Kräuter, Käse oder Speck. Sie sind immer anders.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Als Tipp würde ich zu den Schöberln noch etwas Maggiekraut oder Petersilie dazugeben. Das verfeinert den Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Lucia

Ausgehend vom Grundrezept können die Schöberl vielfach variiert werden, das sollte klar sein: Eine Prise frisch geriebener Muskat genauso wir Cayenne Pfeffer oder Kräuter, oder Käs. Da sie sich gut einfrieren lassen, ist dann zu festlichen Gelegenheit ein Sortiment für eine festliche Suppe zur Verfügung. Der alten üchenmagie folgend würde ich aber grundsätzlich ein Priserl Zucker in den Teig geben.

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Schöberl sind eine meiner Lieblingseinlage für eine klare Suppe. Wenn ich gerade Schnittlauch zur Hand habe gebe ich den auch noch zum Teig dazu.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Schöberl mag ich sehr gerne als suppeneinlage. Die sind sehr schnell gemacht und auch gut einzufrieren.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Tolle Suppeneinlage die sehr schnell zubereitet wird und ist einmal etwas anderes und schmeckt allen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen guten Morgen

am 06.06.2023 05:07 von Pesu07

Abendessen am 06.06.2023

am 06.06.2023 04:04 von Pesu07

Die freche Amsel

am 05.06.2023 21:27 von Anna-111