Griessknödel

Zutaten für 4 Portionen
1.5 | l | Suppe (klar) |
---|---|---|
180 | ml | Milch |
60 | g | Butter |
1 | TL | Salz |
160 | g | Hartweizengrieß |
1 | Stk | Ei |
1 | EL | Schnittlauchröllchen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Suppe in einem Topf zum Kochen bringen.
- Währenddessen die Milch, Butter und Salz in einem weiteren Topf zum Kochen bringen, dabei ständig umrühren. Den Grieß einrühren. Dann die Hitze reduzieren. Sobald sich der Teig vom Kochlöffel löst, das Ei einrühren.
- Sobald die Grießmasse fest geworden ist, den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die Schnittlauchröllchen nun untermischen. Dann aus der Masse kleine Knödel formen.
- Die Grießknödel vorsichtig in die kochende Suppe geben. Die Hitze reduzieren und die Knödel bei niedriger Temperatur etwa 20 Minuten sanft ziehen lassen, bis sie aufgegangen und durchgegart sind.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich kann eine Prise Muskatnuss der Grießmasse einen besonderen Touch verleihen.
Die Knödel sollten sanft geformt werden, um eine luftige Textur zu behalten. Zu fest drücken, sollte vermieden werden.
Möchte man die Grießknödel im Voraus zubereiten, einfach nur in Wasser kochen, abseihen und bis zum Servieren im Kühlschrank (für 1-2 Tage) aufbewahren.
User Kommentare
Gemeinsam wenn ich den Schnittlauch untermische würze ich noch zusätzlich mit etwas fein geriebener Muskatnuss.
Auf Kommentar antworten
Griesknödel essen wir gerne als zuspeise zum geselchtem. Muss ich gleich mal als suppeneinlage probieren.
Auf Kommentar antworten
Die Griesknödel werden doch sicher auch gesalzen, aber wann gebe ich das Salz dazu? Zum Kochen von Milch und Gries, würde ich denken, aber ich weiß es nicht.
Auf Kommentar antworten
Steht nun im Rezept, danke für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten
Diese Grießknödel habe ich heute nachgekocht. Ich habe sie schön klein geformt = 25 Stück . Zusätzlich mit Muskatnuss und Petersilie gewürzt. Sie sind sehr zart und flaumig geworden (Kochzeit 25 Min.)
Auf Kommentar antworten
Da wir die Grießknödelsuppe sehr gerne esse, mache ich immer gleich mehr Grießknödel und friere sie ein.
Auf Kommentar antworten
Das sind ja wirklich sehr liebe Gries Knödel. Wirklich Knödel und keine nockerl. Wobei das Rezept den nockerl ähnele. Aber doch von der Zubereitung sehr anders ist.
Auf Kommentar antworten
Die angegebene Menge bei den Zutaten finde ich etwas viel für 1,5 Liter Suppe. Da muss man welche einfrieren.
Auf Kommentar antworten
die Menge wurde angepasst. Danke für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten
Wir kochen die Griessknöderl immer im leicht gesalzenen Wasser, da kann ich sie als Suppeneinlage oder als Beilage zu Fleisch verwenden
Auf Kommentar antworten
Ich mache wenig Suppe, aber in meiner Kindheit hat es schon hin und wieder eine gegeben. Was ich mich erinnere wurden die Suppeneinlage immer separat in Wasser gekocht, da sonst die Suppe eher trüb wird.
Auf Kommentar antworten
Danke für das Rezept. Wie die Knödel geworden sind, kann ich erst später sagen. Aber was mir aufgefallen ist: bei den Zutaten steht nichts von Butter, aber dann soll man die Butter mit der Milch aufkochen... wie viel denn? Ich habe nur ein Stückchen genommen...
Auf Kommentar antworten
Also ich habe sie jetzt probiert. Locker sind sie leider gar nicht, eher fest und auch recht trocken. Aber die Masse war schon ziemlich trocken, stimmt das Verhältnis Milch zu Grieß? Oder ist es die Butter, die fehlt? Und eine Prise Salz, wie im Rezept steht, reicht auch nicht - Ich habe einen Teelöffel gekommen, aber trotzdem schmecken sie fade. Schade :-(
Auf Kommentar antworten
60 g Butter kannst du verwenden - Eventuell sind sie hart, weil du sie zu kurz in der Suppe gekocht hast?
Auf Kommentar antworten