Frittaten
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Unser Frittaten Rezept ist die ideale Suppeneinlage - zuerst müssen Sie alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen sodass ein, dickflüssiger Teig entsteht.
- Danach lassen Sie ein wenig Öl in einer beschichteten Pfanne heiß werden. Geben Sie einen Suppenschöpfer Teig in die Pfanne und backen Sie den Teig beidseitig, goldgelb heraus.
- Wenn der Frittatenteig auf beiden Seiten gut angebraten ist, mit Hilfe eines Pfannenwenders herausnehmen und auskühlen lassen.
- Anschließend rollen Sie die Palatschinken zusammen und schneiden diese in dünne Streifen.
- Frittaten sind eine perfekte Suppeneinlage in kräftigen Gemüse- oder auch Fleischsuppen.
User Kommentare
Fritattenteig mit Öl ist interessant - kenne ich so noch gar nicht. Das werde ich bei nächster Gelegenheit gleich mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Drifteten kann ich gar nicht genug machen. Zuerst als supeneinlage und dann zur Nachspeise gibt's Marmelade drauf.
Auf Kommentar antworten
In den Fritattenteig gebe ich eine Prise Muskatnuss. Die werden auf Vorrat fabriziert und dann eingefroren. Da hat man dann immer eine Suppeneinlage.
Auf Kommentar antworten
Danke für diese Anregung mit Muskatnuss. Das werde ich beim nächsten Mal probieren. Muskatnuss ist wirklich ein feines Gewürz.
Auf Kommentar antworten
In den Teig gebe ich noch Kräuter hinein, im Frühjahr beispielsweise kleingehackten Bärlauch. Auch Schnittlauch und Petersilie passt gut.
Auf Kommentar antworten
Ja, frische Kräuter beim Fritattenteig - so sie vorhanden sind - gehören für mich dazu. Habe ich keine, greife ich zu Kräutersalz.
Auf Kommentar antworten
Als Suppeneinlage nehme ich meistens Palatschinken die übrig geblieben sind. Extra zubereitet habe ich sie bislang nicht
Auf Kommentar antworten
Ich mache auch nicht extra Frittaten, sondern mache mehr Palatschinken und schneide einen Teil zu Frittaten.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich Palatschinken zubereite, dann mache ich extra mehr um sie dann zu Fritatten zu verarbeiten. Die werden dann eingefroren.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme mir 100 ml Milch und dann noch 25 ml Mineralwasser. Ich finde die werden etwas weicher dadurch.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende gar keine Eier für die Palatschinken der Fritattaten, gebe jedoch einen Schuss prickelnden Mineralwasser in den Teig und lasse diesen dann ca. 10 min im Kühlschrank Rasten. So gelinden sie mir zumindest perfekt ohne anzukleben.
Auf Kommentar antworten
Palatschinkenteig ohne Eier ist für mich auch nicht vorstellbar. Das Ergebnis ähnelt dann eher dünnen Fladenbrot, wo in Streifen geschnitten wurde.
Auf Kommentar antworten
Fritatten oder Palatschinken ohne Ei kann ich mir gar nicht vorstellen. Und ich schneide Fritatten meist aus übrigen Palatschinken, da ich diese ohnehin ohne Zucker zubereite.
Auf Kommentar antworten