Biskuit Schöberl

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Eier trennen, das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Eidotter mit dem Schneebesen zügig unterrühren, anschließend das gesiebte Mehl unter die Masse ziehen.
- Die Masse fingerdick auf das Backblech streichen und für ca. 12 Minuten goldgelb backen. Anschließend gut auskühlen lassen und in Rhomben schneiden. Die fertigen Biskuit Schöberl zur heißen Suppe reichen.
Tipps zum Rezept
Wer eine zusätzliche Geschmackskomponente möchte, kann fein gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch in den Teig einarbeiten.
Um sicherzustellen, dass die Biskuit-Schöberl im Ofen schön luftig und locker bleiben, sollte beim Mischen des Teigs darauf geachtet werden, dass er nicht zu stark gerührt wird. Das Ziel ist es, so viel Luft wie möglich im Teig zu halten. Ein sanftes Heben der Zutaten und das Vermeiden von zu starkem Rühren sorgt dafür, dass die Schöberl ihre leichte Konsistenz behalten.
Wenn die Biskuit-Schöberl nicht sofort verwendet werden, sollten sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Falls die Schöberl länger aufbewahrt werden sollen, ist das Einfrieren eine gute Option.
User Kommentare
Gerne gebe ich auch etwas Petersilie zu den biskuitschöberln. Auch mit Muskatnuss kann man sie verfeinern.
Auf Kommentar antworten
Biskuitschöberl mache ich sehr gerne. Die kann man auch einfrieren, so hat man gleich welche auf Vorrat. Sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
In die Biskuit-Schöberl gebe ich noch gemischte feingehackte Kräuter mit hinein. Ich mache bewusst mehr davon und friere sie ein.
Auf Kommentar antworten
die Suppeneinlage Kaiserschöberl geben wir meist zu klaren Suppen dazu. Kaiserschöberl wurden von der Uroma als "Pflanzel" benannt. ;-)
Auf Kommentar antworten
Sieht wirklich köstlich aus! Ich kenne zwar das Rezept, aber so hübsch bekomme ich die Schöberl nie hin. Hm hunger!
Auf Kommentar antworten
Das hat meine Jugenderinnerungen geweckt. Biskuit Schöberl waren das allererste Gericht beim Kochunterricht in der Schule. Ich mache sie genau nach dem Rezept und meine Familie hat sich gefreut, dass es nicht immer Nudeln gibt.
Auf Kommentar antworten