Biskuit Schöberl

Wunderbare Biskuit Schöberl sind als Suppeneinlage unschlagbar. Das Rezept wird auf dem Backblech gebacken und anschließend zur Suppe gereicht.

Biskuit Schöberl Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.337 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Eier
45 g Mehl
1 Prise Salz
1 l Brühe

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Backblech

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Eier trennen, das Eiklar steif mit der Prise Salz steif schlagen. Eidotter mit dem Schneebesen zügig unterrühren ebenso das gesiebte Mehl unter die Masse ziehen.
  3. Die Masse fingerdick auf das Backblech streichen und für ca. 12 Minuten goldgelb backen.
  4. Die Schöberl Masse auf dem Blech auskühlen lassen und anschließend in Rhomben schneiden. Die fertigen Biskuit Schöberl zur heißen Suppe reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
86
Fett
2,92 g
Eiweiß
4,90 g
Kohlenhydrate
9,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießnockerl

GRIESSNOCKERL

Diese Grießnockerl schmecken luftig-leicht. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Kochbuch.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Eierstich selber zu machen ist sehr einfach - mit nur wenigen Zutaten gelingt diese köstliche Suppeneinlage. Hier das Rezept.

Omas Grießnockerl

OMAS GRIESSNOCKERL

Ein beliebtes österreichisches Rezept für eine Suppeneinlage sind Omas Grießnockerl.

Frittaten

FRITTATEN

Immer gerne gegessen werden selbstgemachte Frittaten in einer kräftigen Rindersuppe. Hier dazu ein köstliches Rezept.

Griessknödel

GRIESSKNÖDEL

Die lockeren Griessknödel sind eine tolle Suppeneinlage und sehr beliebt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

Herzhafte Schöberlsuppe

HERZHAFTE SCHÖBERLSUPPE

Die herzhafte Schöberlsuppe ist ein altbewährtes Rezept und schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Gerne gebe ich auch etwas Petersilie zu den biskuitschöberln. Auch mit Muskatnuss kann man sie verfeinern.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Biskuitschöberl mache ich sehr gerne. Die kann man auch einfrieren, so hat man gleich welche auf Vorrat. Sehr lecker.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In die Biskuit-Schöberl gebe ich noch gemischte feingehackte Kräuter mit hinein. Ich mache bewusst mehr davon und friere sie ein.

Auf Kommentar antworten

Zwiebel

Sieht wirklich köstlich aus! Ich kenne zwar das Rezept, aber so hübsch bekomme ich die Schöberl nie hin. Hm hunger!

Auf Kommentar antworten

DIELiz

die Suppeneinlage Kaiserschöberl geben wir meist zu klaren Suppen dazu. Kaiserschöberl wurden von der Uroma als "Pflanzel" benannt. ;-)

Auf Kommentar antworten

Anna-111

Das hat meine Jugenderinnerungen geweckt. Biskuit Schöberl waren das allererste Gericht beim Kochunterricht in der Schule. Ich mache sie genau nach dem Rezept und meine Familie hat sich gefreut, dass es nicht immer Nudeln gibt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weihnachtsschmuck selber machen

am 08.12.2023 05:55 von Pesu07

Farbe speiseplanung

am 07.12.2023 22:06 von Spiegeltrinker