Bananen Pancakes
Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
240 | ml | Sojamilch |
2 | EL | Vanillezucker |
3 | Msp | Kardamom (gemahlen) |
1 | Prise | Salz |
2 | TL | Backpulver |
3 | EL | Pflanzenöl |
2 | Stk | Bananen |
Zutaten für das Topping
1 | Stk | Banane (in Scheiben geschnitten) |
---|---|---|
2 | EL | Mandelblättchen |
2 | Prise | Staubzucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Weizenmehl mit der Sojamilch, Vanillezucker, Kardamom, Salz, Backpulver und 1 EL Öl zu einem Teig verrühren.
- Dann die Banane schälen, mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Teig verrühren.
- Eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl erhitzen und nacheinander 1 Esslöffel Teig in der Pfanne platzieren. Die Pancakes bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldbraun backen.
- Dann auf einem Teller stapeln und mit Bananenscheiben, Mandelblättchen und Staubzucker anrichten.
Tipps zum Rezept
Reife Bananen verwenden, denn je reifer sie sind, desto süßer schmecken die Pancakes.
Den Teig nicht zu viel rühren, sonst werden die Pancakes zäh. Also alles nur geradeso gut vermischen.
Köstliche Topping-Ideen für diese Pancakes sind weiters geröstete Nüsse und Ahornsirup oder Honig, Schokostückchen oder Nutella – für Schoko-Fans, frische Früchte – z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren sowie Kokosraspeln für eine exotische Note.
Für eine gesunde Variante kann auch Sojamehl verwendet werden. Aber nicht 1:1 ersetzen – Sojamehl bindet stark, daher max. 25–30% der Gesamtmehlmenge durch Sojamehl ersetzen. Eventuell dann mehr Sojamilch nehmen.
User Kommentare
Ein interessantes Rezept für Pancakes, mit dem Kardamom schmecken sie sehr exotisch. Werde aber normale Milch nehmen.
Auf Kommentar antworten