Beilagen mit dem Dampfgarer
Im Dampfgarer können Gemüse und andere Beilagen besonders schonend gegart werden, so dass alle Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben.
Je nach Dampfgarer-Art und Anzahl der Dampfgar-Einsätze (=Behälter) kann man so auch mehrere Sorten gleichzeitig garen.
Dampfgaren geht schnell, das Gemüse bleibt knackig und die Vitamine erhalten
Beim Dampfgaren übertragen sich selbst die Geschmacksstoffe der einzelnen Sorten nicht, sodass man Kartoffeln und Sellerie problemlos gemeinsam garen kann - das spart zusätzlich Energie.
Nicht nur die wertvollen Inhaltsstoffe bleiben erhalten, das Gemüse behält bei dieser Zubereitungsart auch seine satte Farbe.
Das Geschmackserlebnis ist wesentlich intensiver als bei herkömmlich gekochtem Gemüse.
Welche Lebensmittel eignen sich zum Garen im Dampfgarer?
- alle Gemüsesorten (z.B. Lauch, Zwiebeln, Rotkohl, Kartoffeln, Mais, usw.)
- die meisten Obstsorten (z.B. Apfel, Birnen, Bananen, usw.)
- Knödel in allen Variationen (z.B. Germknödel, Serviettenknödel, usw.)
- Nudel
- Reis
- Couscous
- usw.
Selbst Gemüseaufläufe, in denen man die einzelnen Sorten übereinander schichtet und mit Suppe oder Obers auffüllt, sind perfekt für den Dampfgarer geeignet.
Tipp: Auch tiefgefrorenes Gemüse lässt sich im Dampfgarer ganz einfach auftauen. Das geht wesentlich schneller als beim herkömmlichen Auftauen im normalen Kochtopf.
Wichtig: Wenn beim Zubereiten von Serviettenknödel Folie verwendet wird, sollte die allerdings ausdrücklich für den Dampfgarer geeignet sein.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
Egal, welche Beilage gegart werden soll: Die Zubereitung im Dampfgarer ist ausgesprochen leicht, das Resultat mehr als überzeugend.
Bewertung: Ø 4,1 (49 Stimmen)
User Kommentare
Ich habe mittlerweile schon einige Beilagen ausprobiert. Alles hat auf Anhieb gut geklappt und was noch wichtiger ist, sehr gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten