Germknödel mit Powidl

Zutaten für 4 Portionen
30 | g | Germ |
---|---|---|
500 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
60 | g | Zucker |
60 | g | Butter |
0.25 | l | Milch (lauwarm) |
1 | Stk | Eidotter |
1 | Stk | Ei |
0.5 | Stk | Zitronenschale |
1 | Pk | Vanillezucker |
Zutaten für die Füllung
250 | g | Powidl (=Pflaumenmus) |
---|---|---|
1 | Schuss | Rum |
150 | g | Mohn |
90 | g | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Germknödel den Germ, etwas Mehl und Zucker in die lauwarme Milch einrühren und daraus ein Dampfl machen und für ca. 15 Minuten Ruhen lassen (=zur Seite stellen).
- Danach alle restlichen Zutaten mit dem Dampfl vermischen und gut durchkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, etwas Mehl über den Teig streuen und mit einem Tuch bedeckt für ca. 45 Minuten gehen lassen.
- Für die Füllung nimmt man die Powidl (=Pflaumenmus) und vermengt diese mit einem Schuss Rum.
- Danach nimmt man wieder den fertigen Germteig, reißt davon beliebig große Stücke heraus und drückt diese Stücke mit der Hand flach.
- Nun gibt man mit einem Esslöffel die Powidl genau in die Mitte des flachgedrückten Teiges und formt daraus einen Knödel – die Knödel nochmals für ca. 10 Minuten aufgehen lassen.
- Jetzt nimmt man die Knödel und gibt diese bei 100° Grad für ca. 12 Minuten (je nach Größe der Germknödeln) in den Dampfgarer Korb (die Knödel aber nicht übereinander legen da sie sonst nicht aufgehen).
- Die fertigen Knödeln aus dem Dampfgarer nehmen mit heißer Butter übergießen und mit Mohn und Zucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Die Germknödel sofort servieren sonst fallen sie zusammen.
User Kommentare
Wir sind auch nicht wirkliche Powidl Liebhaber, dehalb haben wir unsere Germknödeln schon mit vielen verschiedenen Füllungen probiert, zB Nougat/Schokolade ;)
Auf Kommentar antworten
Heute ausprobiert und es war wirklich keine Hexerei. Hatte mich bisher nie getraut.
Die Germknödel sind wunderbar gelungen. Wird es definitiv wieder geben. :)))
Auf Kommentar antworten
super, freut uns sehr ;)
Auf Kommentar antworten
Die Germknödel werden von mir immer mit reichlich Powidl gemacht. So ein Rezept gehört zum Weltkulturerbe. :-) Der Mohn muss frisch gerieben werden, erst dann schmeckt er richtig gut.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Germknödel aus meinem Miele Kombidampfgarer, sie werden wunderbar und man braucht keine Angst haben,dass sie zerfallen!
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept werde ich jetzt mal versuchen.Es klingt sehr lecker zu werden,ich liebe Germknödel,nur Pflaumenmus ist nicht so meins.Aber ich werds versuchen,ob mir die Knödel so gut gelingen.
Auf Kommentar antworten
Germknödel habe ich noch nie selbst gemacht. Die kaufe ich mir immer. Das Rezept hört sich doch ganz einfach an.
Auf Kommentar antworten
Habe ich bis jetzt habe ich mich noch nicht darüber getraut,aber ich finde das Rezept sehr gut, werde es ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Ich hatte bis jetzt auch immer bedenken, bzw habe mich nicht darüber getraut, aber mit dem tollen rezept kein Problem und man weiß was drinnen ist.
Auf Kommentar antworten
Bisher habe ich mich noch nicht über Germknödel getraut, aber das Rezept ist so toll beschrieben, dass ich es unbedingt probieren muss.
Auf Kommentar antworten