Der Polenta-Sterz ist ein typisch steirisches Rezept. Schmeckt als Hauptspeise oder auch als Beilage.
Der Heidensterz oder Hoadnsterz gehört teilweise noch heute zum festen Bestandteil der ländlichen Alltagsküche - hier dazu ein Rezept.
Der Kartoffel-Sterz schmeckt köstlich zu einer Rahmsuppe. Kinder lieben den Sterz auch mit einer Tasse Milch. Hier das Rezept.
Böhmischer Sterz ist bodenständig, traditionell und wird klassisch mit Kartoffeln zubreitet.
Ein Rezept aus Omas Küche ist dieser Polentasterz. Schmeckt als Beilage oder als Süßspeise mit einer Fruchtsauce.
Im Burgenland serviert man diesen Bohnensterz gerne mit einer Krautsuppe.
Ein herzhafter Polentasterz eignet sich als gesunde Hauptspeise oder als Beilage. Mit Petersilie bestreut, ein tolles Rezept.
Für das Rezept vom Paprikasterz müssen sie unbedingt roten Paprika verwenden. Ein toller Farbtupfer auf dem Teller.
Ein altes Beilagen - Rezept aus dem Burgenland ist der Türkensterz. Passt zu Saftfleisch und Wildgerichten.