Polenta-Sterz

Der Polenta-Sterz ist ein typisch steirisches Rezept. Schmeckt als Hauptspeise oder auch als Beilage.

Polenta-Sterz Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (1.477 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 ml Wasser
0.5 EL Salz
250 g Polenta (Maisgrieß)
100 g Grammelschmalz

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Dann den Polenta einrieseln lassen und bei schwacher Hitze etwa 15-20 Minuten weich dünsten. Dabei öfters umrühren.
  2. Anschließend das Schmalz in einem weiteren Topf erhitzen.
  3. Den fertigen Polenta im Topf zerbröseln und mit dem Schmalz übergießen.

Tipps zum Rezept

Früher wurde der Polentasterz mit einem Milchkaffee serviert. Als Hauptspeise schmeckt der Sterz köstlich mit grünem Salat.

Nährwert pro Portion

kcal
326
Fett
28,93 g
Eiweiß
1,15 g
Kohlenhydrate
15,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Heidensterz

HEIDENSTERZ

Der Heidensterz oder Hoadnsterz gehört teilweise noch heute zum festen Bestandteil der ländlichen Alltagsküche - hier dazu ein Rezept.

Erdäpfelsterz

ERDÄPFELSTERZ

Wunderbarer Erdäpfelsterz oder auch Kartoffelsterz wird mit einer Tasse Milch serviert. Bringt Abwechslung und schmeckt. Ein tolles Rezept von Oma.

Kartoffelsterz

KARTOFFELSTERZ

Wunderbares Rezept aus Omas Küche ist ein Kartoffelsterz. Eine deftige Hauptspeise ohne Fleisch und noch dazu einfach in der Zubereitung.

Bohnensterz

BOHNENSTERZ

Der burgenländische Bohnensterz ist ein Klassiker der schnellen Küche - hier finden Sie das Rezept.

Burgenländischer Sterz

BURGENLÄNDISCHER STERZ

Der burgenländische Sterz ist ein traditionelles, bäuerliches Gericht aus Großmutters Zeiten - hier finden Sie das Originalrezept.

Milchsuppe mit Erdäpfelsterz

MILCHSUPPE MIT ERDÄPFELSTERZ

Eine tolle Hauptspeise aus Omas Küche ist das Rezept für Milchsuppe mit Erdäpfelsterz. Dabei wird der Sterz als Suppeeinlage serviert.

User Kommentare

Beatus

Sterz wird bei uns auch so gegessen: Grammelschmalz in einem engen Topf erhitzen, 2 verquirlete gesalzene Eier ins heisse Schmalz, leicht stocken lassen und den warmen Sterz in den Topf pressen, stürzen und mit Salat servieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Auf diese Art kenne den Polenta-Sterz nicht. Wenn mit Schmalz, dass wurden Grammeln ausgelassen und diese sind dann auf den Polenta gekommen.

Auf Kommentar antworten

johuna

Einmal ein originelles Rezept aus der Steiermark? Nein, auch im Pongau hatte man diesen Sterz derart zubereitet.
Damals mochte ich ihn nicht, aber heute ist er für uns eine Delikatesse: Polenta-Sterz mit Salat!

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich finde die Zubereitung sehr dürftig beschrieben. Ein Kochneuling fängt damit bestimmt nichts an. Polenta einrieseln lassen und unter ständigem Rühren köcheln ...

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

puersti

Genau ... es wundert mich, dass solche Beschreibungen veröffentlicht werden, da ich schon einen Hinweis dbzgl. erhalten habe.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Kann euch da nur zustimmen: Kochen in der Mikrowelle ist ein absolutes NoGo für mich.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

puersti

Ja, das stimmt allerdings, dabei muss ich dazu meinen Kommentar abgeben bzgl. Polenta in der Mikrowelle, mit dieser zu kochen, da schüttelt es mich ganz gewaltig. Essen aus der Mikrowelle ist totes Essen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist ein Rezept mal ohne die Riesenportion Fleisch dazu. Werde den Polenta-Sterz als Hauptspeise zubereiten, aber garantiert keinen Milchkaffee dazu trinken. Da kommt etwas mit Hopfen dazu. 😊

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

das ist wieder ein richtiges Sparrezept. Milchkaffee triinken wir dazu aber sicher nicht . Ich finde sehr gut passt Paradeisersalat

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich frag mich gerade wo hier etwas von Mikrowelle steht? Ich habe die Beschreibung jetzt mehrmals gelesen und verstehe die Bemerkungen einfach nicht

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Sonntag

am 19.10.2025 01:08 von Silviatempelmayr

Evaluier-dein-Leben-Tag

am 19.10.2025 00:09 von snakeeleven