Bohnensterz

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Bohnen (getrocknet) |
---|---|---|
300 | g | Buchweizenmehl |
1 | l | Wasser |
1 | TL | Salz |
120 | g | Schweineschmalz |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Bohnensterz die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag darin weichkochen. Die Bohnen abseihen und das Wasser aufbewahren.
- Das Buchweizenmehl in einer feuerfesten Form anrösten und mit dem Bohnenwasser aufgießen. Alles gut verrühren, bis das Mehl die Flüssigkeit aufgenommen hat. Den Sterz etwas ziehen lassen.
- Inzwischen das Schmalz erhitzen. Die Bohnen und den Sterz vermengen und mit dem heißen Schmalz übergießen. Noch mit Salz abschmecken und locker durchmischen.
Tipps zum Rezept
Mit einer Krautsuppe kombiniert, macht satt und schmeckt.
User Kommentare
Unter dem Titel steht: "Im Burgenland serviert man diesen Bohnensterz gerne als Beilage zu Geselchtem." - das ist mir ganz neu. In welchem Teil des Burgenlandes ist das so?
Auf Kommentar antworten
den Titeltext auf Krautsuppe geändert und im Tipp die Krautsuppe die mit dem Sterz serviert eine tolle Hauptmahlzeit abgibt, verlinkt.
Auf Kommentar antworten
Auch diese Variante kenn ich nicht. Das sind doch zwei sehr deftige Speisen. Bei uns gibt's Kompott oder Milch dazu. Oder wir essen den Sterz in der Bohnenrahmsuppe.
Auf Kommentar antworten