Biskuitroulade

Die Biskuitroulade begeistert mit ihrem zarten, fluffigen Teig und einer cremigen Füllung, die je nach Lust und Laune variiert werden kann. Ob fruchtig mit Erdbeeren, edel mit Schokolade oder klassisch mit Marillenmarmelade – diese Roulade hat es in sich! Perfekt für Kaffeetafeln, Feiern oder einfach zum Genießen.

Biskuitroulade Eine Biskuitroulade ist ein süßer Moment, der auf der Zunge zergeht. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Luftig, locker und herrlich fruchtig: Diese Biskuitroulade ist der perfekte Genuss für alle, die ein unkompliziertes und wunderbares Rezept für eine Mehlspeise suchen.

Mit nur wenigen Zutaten und einem einfachen Rezept wird im Nu ein Mehlspeisenklassiker gezaubert, der durch eine säuerliche Marmelade eine erfrischende Note erhält. Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks gelingt das Biskuitteigrezept garantiert - und sorgt für große Begeisterung bei Familie und Freunden.

Zutaten für 1 Roulade

Schwierigkeitsgrad: leicht, 30 Minuten Zubereitungszeit und 10 bis 15 Minuten Backzeit

Für den Teig

  • 4 Eier
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Pkg Vanillezucker 
  • 100 g Weizenmehl (glatt)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise abgeriebene Schale einer Zitrone

Zum Bestreichen

  • 6 EL Marillenmarmelade

Zubereitung

Biskuitroulade So einfach gemacht - und doch immer ein Highlight. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  1. Für die Biskuitroulade zuerst die Eier trennen. Das Mehl mit dem Backpulver versieben. Das Backrohr auf 180°C Ober- /Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Als nächstes das Eiklar mit dem Handrührgerät sehr steif schlagen.
  3. Die Eidotter mit Zucker sehr schaumig rühren, bis eine schöne cremige, flaumige Masse entsteht. Die Masse soll ganz hell sein. Das dauert mindestens fünf Minuten. Im Anschluss die Zitronenzesten unterrühren. 
  4. Nun abwechselnd das steif geschlagene Eiklar und das Mehl-Backpulver-Gemisch vorsichtig unter die Eigelbmasse unterheben. 
  5. Den Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr, ca. 10 bis 15 Minuten goldgelb backen. 
  6. Ist der Teig fertig gebacken, Backblech aus dem Rohr nehmen und umgehend den Biskuitteig gemeinsam mit dem Backpapier einrollen und auskühlen lassen. Ist der Teig vollständig ausgekühlt, die Rolle mit Vorsicht ausrollen und Backpapier vorsichtig abziehen. Die Biskuitplatte nun mit Marmelade bestreichen und erneut zu einer Rolle zusammenrollen, mit Staubzucker bestreuen und genießen.

Tipps

Die Dotter-Zucker-Masse so lange rühren, bis sie ganz hell ist.

Das Eiklar zu sehr festem Schnee schlagen, sodass sich die Masse schneiden lässt. Als Probe die Rührschüssel, in der der Schnee geschlagen wurde, auf den Kopf stellen, rutscht der Eischnee nicht heraus, dann ist er perfekt.

Den Eischnee vorsichtig mit einer Teigspachtel unter die Eidottermasse heben, sodass er nicht zusammenfällt.

Der Teig muss sofort nach der Zubereitung gebacken werden, damit er nicht zusammenfällt.

Beim Backen muss das Backrohr unbedingt vorgeheizt sein.

Rezept-Empfehlungen

Über mich

Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Köstlichkeiten zum Nachkochen.

 


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Biskuitteig Grundrezept

BISKUITTEIG GRUNDREZEPT

Dieses Biskuitteig Grundrezept gelingt immer und das Schöne daran ist, man kann vielerlei daraus zaubern. Ein Rezept zum Variieren.

Biskuitrolle mit Puddingfülle

BISKUITROLLE MIT PUDDINGFÜLLE

Biskuitrolle mit Puddingfülle ist ein flottes Rezept, ideal wenn es mal wieder schnell gehen muss.

Biskuitroulade

BISKUITROULADE

Eine Mehlspeise, die stets beliebt ist - ist die traditionelle Biskuitroulade. Hier das Rezept aus der österreichischen Küche.

Biskuitroulade mit ganzen Eiern

BISKUITROULADE MIT GANZEN EIERN

Eine Biskuitroulade mit ganzen Eiern gelingt auch ohne Eischnee und ist daher ein tolles und einfaches Rezept.

Biskuitroulade mit Beeren

BISKUITROULADE MIT BEEREN

Eine himmlische Biskuitroulade mit Beeren und Joghurtcreme, ein himmlischer Genuß. Das Rezept zum Nachbacken.

Biskuitroulade mit Banane

BISKUITROULADE MIT BANANE

Eine Biskuitroulade mit Banane und herrlicher Frischkäsecreme, schmeckt der ganzen Familie und ist immer willkommen. Das beliebte Rezept zum Nachbacken.

User Kommentare

Pesu07

Sehr gute finde ich immer bei einer Biskuitroulade, wenn eine abgeriebene Zitronenschale dabei ist. Ist immer wieder sehr gut.

Auf Kommentar antworten

hubsi

Ein gut beschriebener und informativer Artikel. Biskuitroulade mache ich gerne und am liebsten habe ich sie gefüllt mit Marillenmarmelade und wenig abgezuckert.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Mit einer Schlagobers-Heidelbeerfüllung schmeckt die Biskuitroulade auch sehr fein. Wenn die Heidelbeer-Saison ist mache ich sie gerne.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Die Biskuitroulade ist schnell gemacht. Mit der verschiedensten Füllungen wird sie auch abwechslungsreich.

Auf Kommentar antworten