Biskuitrolle mit Puddingfülle

Biskuitrolle mit Puddingfülle ist ein flottes Rezept, ideal wenn es mal wieder schnell gehen muss.

Biskuitrolle mit Puddingfülle Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (1.180 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

100 g Mehl (glatt)
0.25 Pk Backpulver
3 Stk Eier
3 EL Wasser (warm)
120 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker

Zutaten für die Füllung

1 Pk Puddingpulver (Vanille)
3 EL Zucker
0.5 l Milch
0.125 l Schlagobers
1 TL Rum

Zutaten für die Verzierung

1 EL Staubzucker
1 TL Vanillezucker

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

35 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Backrohr bei 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen, Mehl mit Backpulver vermengen.
  2. Zuerst Eier trennen; Dotter mit Wasser, Staub- und Vanillezucker schaumig rühren und Mehl nach und nach einrühren. Eiklar mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Die Masse gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und ca. 10-12 Minuten bzw. bis der Teig etwas Farbe annimmt backen.
  3. Jetzt ein Geschirrtuch auflegen und mit Staubzucker bestreuen. Die Roulade mit dem Backpapier nach oben auf das Geschirrtuch legen und mit einem angefeuchteten Küchentuch darüber wischen (Papier löst sich besser); vorsichtig das Backpapier lösen. Roulade mit dem Geschirrtuch einrollen.
  4. Für die Füllung Puddingpulver mit Zucker und etwas von der Milch vermengen. Restliche Milch aufkochen und anschließend aufgelöstes Puddingpulver unterrühren; unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen, es entsteht eine feste Masse. Den Pudding unter rühren auskühlen lassen. Schlagobers steif schlagen und vorsichtig Rum und den ausgekühlten Pudding löffelweise einrühren.
  5. Roulade wieder aufrollen und auf der Längsseite einen 1 cm breiten Streifen abschneiden, danach die Puddingmasse auf der Roulade verstreichen und den Streifen auf ein Ende legen; das Einrollen mit dem hingelegten Streifen beginnen und so vorsichtig die Roulade mithilfe des Geschirrtuchs einrollen. Staubzucker mit Vanillezucker vermengen; die Roulade damit bestreut garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Bei der Biskuitroulade ist das Vorheizen des Backrohrs sehr wichtig. Das Abkühlen des Puddings kann durch ein kaltes Wasserbad beschleunigt werden.

Das Ende mit dem Streifen zuerst einrollen und fest einrollen so bilden sich keine Zwischenräume. Der Streifen ist dann schön in der Mitte zu sehen.

Als Deko eignen sich Zitronenscheiben und Minzblätter hervorragend, sind ein toller Blickfang.

Nährwert pro Portion

kcal
211
Fett
7,88 g
Eiweiß
5,15 g
Kohlenhydrate
30,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

Pesu07

Biskuitrolle ist eine schnelle Mehlspeise. Mit Vanillecreme (und wenn vorhanden, mit frischen Früchten) ist etwas ausgiebiger und eine gute Alternative.

Auf Kommentar antworten

Limone

Bei der Vanillecremefüllung einen Rum dazugeben, das ist eine gute Idee. Die Füllung ist auch eine leichtere Variante als die mit der fettigen Buttercreme.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein schönes Rezept. Die kandierten Kirschen würde ich auch in die Füllung geben. Oder gleich frische oder eingelegte Kirschen verwenden.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ein Rezept zum Nachmachen. Da ich es fruchtig mag, werde ich ein paar Beeren in die Creme geben. Oder auch klein geschnittene Bananenwürfel.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich bin zwar ein Freund von wenig Zucker, aber einen Vanillepudding ganz ohne, kann ich mir dann doch nicht vorstellen. Wurde der Zucker vergessen oder ist es Absicht?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja der Pudding sollte gezuckert werden. Wir haben es im Rezept ergänzt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das macht wirklich wenig Arbeit. Man muss nur rechtzeitig ans Pudding kochen denken, damit der Zeit zum Auskühlen hat

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Tagesrezept werde ich zum Anlass nehmen, endlich mal eine Biskuttroulade mit Puddingfülle zu machen. Werde aber zuerst den Schnee schlagen und danach mit den verwendeten Mixstäbe die Eier mit den restlichen Zutaten schaumig rühren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Mich würde interessieren, was es mit dem Wasser bei einem Biskuitrouladenteig auf sich hat. Ich kenne aus einem alten Kochbuch die Biskuitroulade mit Eier, Zucker und Mehl - gelingt immer und schmeckt auch super. Kennt jemand den Grund für die Wasserzugabe?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das Wasser gibt einfach etwas mehr Volumen für den Teig.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich verwende schon lange keine mit Staubzucker bestreutes Geschirrtuch mehr. Ich nehme einfach ein Backpapier zu Hilfe und rolle die Biskuitroulade damit ein.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wie schon erwähnt ist eine Biskuitroulade ein wirklich schnelles Rezept, ideal wenn sich kurzfristig Besuch ankündigt. Die Puddingcreme Füllung kann man geschmacklich leicht verändern.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Aus für Klebevignette ab 2027

am 09.10.2025 07:01 von Pesu07

Sportler des Jahres

am 09.10.2025 05:40 von Pesu07

Bier-und-Pizza-Tag

am 09.10.2025 04:59 von Teddypetzi