Brioche-Schmarren
Reste von einem süßen Brioche zu einer süßen Hauptspeise verarbeitet und mit frischen Beeren verfeinert, ist ein toller Augen- und Gaumenschmaus.
Butterbrioche mit Butter und Marmelade drauf ist eine beliebte Frühstücksvariante bei mir zu Hause. Meistens habe ich immer einen ganzen Zopf aus Vorrat daheim. Dann kommt es schon einmal vor, dass er nicht restlos aufgegessen wird, bevor er hart wird. Die Lösung: Brioche-Schmarren daraus machen.
Et voilà. Mit diesem Rezept können die Reste nicht nur optimal verarbeitet werden, sondern es entsteht daraus eine sehr gute süße neue Hauptspeise, die darüber hinaus einfach und schnell zubereitet ist.
Mit frischen oder auch tiefgekühlten Beeren aufpeppen
Aufgepeppt wird der Schmarren mit unterschiedlichen Früchten. Dabei können frische, oder aber auch tiefgekühlte Beeren verarbeitet werden.
Wenn meine Brombeeren und Himbeeren aus dem Garten zu schnell gleichzeitig reif werden, friere ich sie einfach ein, um sie später einmal jederzeit weiterverarbeiten zu können.
Ein bunter Beerenmix macht dieses süße Gericht speziell, da es eine fein-säuerliche Note erhält. Aber es kann dieses genial-einfache Pfannengericht je nach Vorliebe ganz nach Geschmack zubereitet werden.
Zutaten für 2 Personen
Schwierigkeitsgrad: leicht, Zeit: 30 Minuten Zubereitungszeit und 20 Minuten Backzeit
Zutaten
- 250 ml Milch
- 300 ml Schlagobers
- 4 Eigelb
- 50 g Feinkristallzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300 g Butterbrioche
- 200 g Beeren gemischt (Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren – tiefgekühlt oder frisch)
- 10 g Rohrzucker
- Staubzucker zum Bestreuen
- 1 EL Butter für die Form
Zubereitung
- Milch und Schlagobers erhitzen – bis knapp vorm Kochen. Etwas abkühlen lassen. Eigelb, Zucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel verrühren. Nun die Eimischung in die noch warme Milchmischung mit einem Schneebesen einrühren.
- Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen. Brioche in Scheiben schneiden und die Auflaufform damit fächerförmig auslegen. Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Milch-Eimischung über die Briochescheiben gießen. Nun die Beeren darüber verteilen. Mit Rohrzucker bestreuen und im Backrohr 20 bis 25 Minuten Backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Rezept-Empfehlungen
- Brioche
- Himbeertopfen auf Briochetoast
- Selbstgemachte Briochekipferl
- Butter Brioche
- Brioche-Muffins
- Brioche Burger Buns
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare
Das Rezept erinnert mich ganz stark an einen Dessert-Klassiker, den Scheiterhaufen. Das werde ich nachbacken, es kommen Früchte der Saison hinein.
Auf Kommentar antworten
Genau, der Scheiterhaufen wird sehr ähnlich zubereitet. Mit einer Schneehaube ist das besonders gut.
Auf Kommentar antworten
Ich mag solche Arten der Resteverwertung. Das Rezept finde ich allerdings genauso gut wenn es einfach aus alten Semmeln gemacht wird
Auf Kommentar antworten
Das ist ein weiteres gutes Rezept für Resteverwertung. Nach der Haken Backzeit würde ich den Schmarrn mit Mandelblättchen bestreuen.
Auf Kommentar antworten
Wir machen öfters Schmarren und zwar aus restlichen Weißgebäck, Striezel bzw Brioche und dazu gibt es Apfelmus oder Kompott.
Auf Kommentar antworten
Mit Brioche ist diese Süßspeise schon etwas edler als mit normalen Semmeln. Habe es ein paarmal gemacht, die Gäste waren begeistert.
Auf Kommentar antworten