Brötchen mit faschierten Bällchen und Rotkraut
Brötchen mit faschierten Bällchen und Rotkraut bringen Farbe, Geschmack und Gemütlichkeit auf den Teller. Das Rezept vereint würzige faschierte Bällchen mit aromatischem Rotkraut in einem knusprigen Brötchen. Ob als besonderer Snack, rustikales Abendessen oder Highlight bei der nächsten Feier.
Ob für die schnelle Bürojause, als herzhafter Partysnack oder als unkomplizierte Begleitung auf dem nächsten Roadtrip: Dieses Gericht ist im Nu zubereitet.
Dank der einfachen Zubereitung gelingt dieses raffinierte Gericht garantiert und macht schon beim ersten Bissen Lust auf mehr.
Der besondere Vorteil: Der Snack schmeckt nicht nur frisch und warm köstlich, sondern auch kalt ist er ein echtes Highlight. Es lässt sich perfekt vorbereiten, mitnehmen und ganz ohne Aufwand genießen.
Ob unterwegs, im Büro oder beim gemütlichen Treffen mit Freunden - diese Kombination aus knusprigem Brötchen, würzigen Bällchen und fruchtigem Rotkraut macht jede Jause zu etwas Besonderem.
Brötchen mit faschierten Bällchen und Rotkraut
Knusprige Brötchen, gefüllt mit saftigen faschierten Bällchen und feinem Rotkraut – dieses Rezept ist ein echter Allrounder
Zutaten für 4 Personen
Schwierigkeitsgrad: leicht, 40 Minuten Zubereitungszeit und 15 Minuten Bratzeit
Für die faschierten Bällchen
- 500 g Faschiertes (gemischt)
- 1 EL körniger Senf
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- 0,5 Stk Zitrone
- 1 Stk Eidotter
- 1 Schuß Olivenöl
- 1 Prise Meersalz aus der Mühle
- 8 Scheiben Bauchspeck
- 4 Brötchen
- 8 Scheiben Käse
Für das Rotkraut
- 0,5 Stk Rotkraut (oder Weißkraut)
- 1 Stk Zwiebel (rot)
- 1 Handvoll Minze (frisch)
- 1 Stk rote Chilischote (frisch)
- 2 Stk Zitronen (Saft und Zesten)
- 3 EL Olivenöl
- Mersalz aus der Mühle
Für den Salat
- 2-3 Snackgurken
- 2 Kirschtomaten
- 2 Avocados
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- 100 g gemischte Blattsalate
- 1 TL scharfer Senf
- 2 EL Rotweinessig
- 3 EL Olivenöl
- 50 g Schafkäse
- Meersalz aus der Mühle
Zubereitung
- Zu Beginn das Rotkraut vom Kraut den Strunk und die äußeren Blätter entfernen, vierteln und in einer Küchenmaschine in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken, Chili entkernen und fein hacken und die Minzeblätter fein hacken. Alles gemeinsam in einer Schüssel vermischen und mit Olivenöl und dem Saft der Zitronen vermengen und abschmecken.
- Für den Salat Gurken und Kirschtomaten waschen, trocken tupfen. Beides grob hacken. Die Avocados halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch herauslöffeln und zu den Gurken-Tomaten geben und vermengen. Mit Essig, Senf, Olivenöl und Salz abschmecken und alles gemeinsam durchhacken.
- Für die faschierten Bällchen Basilikum waschen und trockentupfen. Die Blätter grob hacken.
Faschiertes gemeinsam mit Senf, Salz, Pfeffer und Basilikumblätter in einer Schüssel vermischen. Zesten der halben Zitrone darüber reiben und gemeinsam mit dem Eidotter und ca. 1 EL Olivenöl gut vermischen. - In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Die Fleischmasse mit angefeuchteten Händen zu kleinen Bällchen formen und in das heiße Öl geben. Die Pfanne immer wieder rütteln, so dass die Bällchen rundum knusprig gebraten werden – dauert ca. 15 Minuten. Mit der restlichen Fleischmasse ebenso weiter verfahren, bis alles aufgebraucht ist.
- Die Bällchen in eine Bratpfanne legen, die Speckscheiben darüber verteilen und im vorgeheizten Rohr bei 200°C einige Minuten grillen, bis der Speck knusprig gebraten ist.
- Den gemischten Blattsalat unter die Gurken-Tomaten-Avocado-Masse mischen und den Schafkäse darüber bröseln.
- Die Brötchen längs aufschneiden, mit Olivenöl beträufeln und jede Hälfte mit einer Scheibe Käse belegen. Das Kraut darauf verteilen, einige faschierte Bällchen darüberlegen, mit einer Scheibe Speck belegen und darüber den Salat drapieren. Mit der andere Brothälfte abdecken.
Tipp
Brötchenwahl: Am besten eignen sich leicht knusprige, aber nicht zu harte Brötchen – so halten sie die Füllung, ohne zu zerbröseln.
Saftige Bällchen: Damit die faschierten Bällchen besonders zart bleiben, das Faschierte nicht zu lange kneten und eventuell etwas eingeweichtes Weißbrot oder Semmelbrösel untermischen.
Rotkraut verfeinern: Ein Schuss Apfelessig oder Orangensaft bringt Frische und hebt die Süße des Rotkrauts hervor.
Vorbereitung: Das Rotkraut gerne schon am Vortag zubereiten – so zieht es gut durch und wird noch aromatischer.
Würze variieren: Wer es pikant mag, kann die Bällchen mit Chili oder Paprikapulver verfeinern; für eine mediterrane Note eignen sich getrocknete Kräuter.
Serviertipp: Die Brötchen kurz aufbacken oder anrösten, bevor sie belegt werden – das sorgt für Extra-Knusper und verhindert, dass sie durchweichen.
Rezept-Empfehlungen
- Dunkle Burger-Buns
- Selfmade Burger
- Faschierte Laibchen mit Käse
- Chivito
- Zack-Zack-Burger
- Teuflische Schnitzelsemmel
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Köstlichkeiten zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare
Diese tollen Brötchen sind sehr aufwändig zu machen. Für ein normales Mittagessen währen der Wiche würde mir das zu lange dauern. Aber am Wochenende nehme ich mir gern Zeit dafür!
Auf Kommentar antworten
Optisch und geschmacklich sind diese Brötchen sehr schön und gut. Aber sie sind auch etwas aufwändiger zu machen.
Auf Kommentar antworten
Sie schauen schön aus, aber beim Blaukraut würde ich ein fertiges Kraut verwenden. Das spart Zeit. Das Essen stelle ich mir etwas kompliziert vor, da landet bei mir die Hälfte neben dem Teller.
Auf Kommentar antworten