Bunte Linguinesuppe ala Taman Grija

Zutaten für 2 Portionen
350 | g | Wasser |
---|---|---|
1 | Stk | Chili (klein, grün, frisch oder TK) |
2 | Stk | Knoblauchzehen (mittelgroße, frisch) |
40 | g | Spinat (frisch) |
80 | g | Mungokeimlinge (frisch) |
20 | Stk | Kaiserschoten (frisch, grün) |
50 | g | Karotten |
2 | Stk | Tomaten (mittelgroße) |
120 | g | Eiernudeln aus Weizenmehl (Typ Linguine) |
10 | g | Pilzbouillon (Granulat) |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | EL | Sojasauce (light) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Das Wasser zum Kochen bringen, das Pilzbouillon darin auflösen, die Nudeln zugeben und al dente kochen. Die fertigen Nudeln abseihen und im Sieb bereit halten und die Suppe weiter verwenden.
- In der Zwischenzeit das Gemüse waschen. Tomaten am oberen Ende kappen und am unteren Ende kreuzweise einschneiden.
- Die Tomaten nun in der kochenden Pilzsuppe 14 Sekunden blanchieren, abschrecken, schälen, längs vierteln. Die weiß-grünen Stielansätze und die Körner entfernen. Die Viertel längs und quer halbieren. Weiters die Karotte schälen, längs 5 bis 7 Mal ringsum einschneiden und quer in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden. In der kochenden Pilzsuppe 3 Minuten mitkochen lassen, aus der Suppe nehmen und bereithalten.
- Nun die Kaiserschoten putzen. Die Mungokeimlinge kalt abbrausen und im Sieb gut abtropfen lassen. Die Spinatblätter abbrausen und trockenschleudern. Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und mit einer Knoblauchpresse auspressen. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen.
- In einem Wok sodann das Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Tomaten, Karotten und Kaiserschoten zugeben und 1 Minute pfannenrühren. Die Nudeln zugeben, untermischen und 2 Minuten pfannenrühren. Mit der heißen Suppe ablöschen. Mungokeimlinge, Spinatblätter, Knoblauch, Chili und Sojasauce zugeben und unterrühren. Die fertige Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf die Servierschalen verteilen, heiß servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Eine vegetarische Frühlingssuppe mit reichlich Vitamin und Protein. Rezept aus Lombok, Indonesien.
Land und Leute: Das Taman Grija (Garten des Wohlbefindens) ist ein kleines, chinesisches Restaurant im Zentrum von Mataram, der Hauptstadt von Lombok. Es bietet lokale und chinesische Gerichte an. Wenn ich in der Hauptstadt zu tun habe, gehe ich oft dorthin, um eine gute halbe Stunde auszuspannen, zu essen und ein kühles Bier zu genießen. Die chinesischen Gerichte sind nach kantonesischer Art gekocht und mild bis leicht scharf. Dazu wird immer ein selbstgemachtes Sambal mittlerer Schärfe gereicht. Diese Suppe wird auch, typisch für die chinesische Küche, mit Seafood, Garnelen oder Hühnerfleisch angeboten.
User Kommentare