Brokkolicremesuppe
Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Brokkoli |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
3 | EL | Butter |
750 | ml | Suppe (klar) |
250 | ml | Schlagobers |
1 | Msp | Muskatnuss |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Brokkoli waschen und klein schneiden. Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Dann Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Brokkoli zugeben und mit der Suppe ablöschen.
- Etwas 15 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist. Dann die Suppe mit dem Stabmixer pürieren.
- Zum Schluss Schlagobers unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Vor dem Servieren noch mit einem Klecks Schlagobers garnieren. Mit Baguette servieren.
Für eine vegane Variante, kann der Schlagobers auch durch Sojamilch ersetzt werden.
Anstelle der Butter kann man auch eine pflanzliche Margarine verwenden.
Brokkoli ist sehr kalorienarm und enthält einen hohen Anteil an Ballaststoffen, wodurch er länger satt hält.
Das Gemüse enthält viele Vitamine wie Vitamin-C, B-Vitamine, Vitamin K und Folsäure.
User Kommentare
Schmeckt sehr lecker. Der Geschmack von der Muskatnuss passt echt wunderbar dazu. Ich püriere ein paar kleine Brokkoliröschen nicht. Sieht dann nett als suppeneinlage aus.
Auf Kommentar antworten
Guter Tipp mit den beiseite gelegten Brokkoliröschen, welche dann gleich als Suppeneinlage genommen werden. Werde ich nun in Zukunft auch so handhaben. Bisher haben wir meist ein paar Backerbsen in die Suppe gegeben.
Auf Kommentar antworten
Da gebe ich dir recht vollkommen recht Silvia Tempelmayr der Muskat hat genau die richtige Geschmacksrichtung bei dieser Suppe.
Auf Kommentar antworten
Eigentlich bin ich ja nicht so der riesige Fan von Brokkoli, aber verarbeitet in dieser Suppe schmeckt er wirklich fantastisch.
Auf Kommentar antworten
Ich muss sagen mir geht es mit dem Brokkoli sehr ähnlich doch bei dieser BROKKOLICREMESUPPE schmeckt er mir sehr.
Auf Kommentar antworten
Ist sehr gut angekommen. Habe jedoch etwas mehr Gemüsesuppe dazu verwendet, da die Suppe sonst zu dickflüssig gewesen wäre.
Auf Kommentar antworten
Dankeschön für deinen hervorragenden Hinweis, das werde ich auf jeden Fall auch bei der Zubereitung beachten.
Auf Kommentar antworten
Gutes Rezept für die Kinder. Schnell und einfach zu machen.schmeckt allen und ist gesund. Gebe noch immer etwas Kürbis Kern Öl drauf und kerne zum verfeinern sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Da gebe ich dir vollkommen recht bei meiner Familie kommt diese BROKKOLICREMESUPPE auch sehr gut an.
Auf Kommentar antworten
Eine sehr gute Suppe, nur Schlagobers reduziere ich. Ich serviere diese Suppe gerne mit Croutons und frischen Kräutern.
Auf Kommentar antworten
So gute Suppe. Ich liebe Brokkoli. Und dann noch so lecker als Suppe zubereitet. Echt ein Gedicht im Mund. Danke für das Rezept.
Auf Kommentar antworten
Suppen und Saucen die durch Gemüse gebunden werden mag ich gerne. Da kam die Brokkolicremesuppe gerade recht. Ich habe noch selbstgemachte Gemüsebrühe zugefügt. Als Garnitur habe ich ein paar Brokkoliblätter kleingeschnitten
Auf Kommentar antworten
Das war ein guter Tipp mit den klein geschnittenen Broccoli-Blättern. Es sieht gleich nochmal so gut aus und schmeckt deswegen noch besser. Ich habe geröstete Toastscheiben mit Butter und Knoblauch bestrichen und dazu gegessen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe unlängst noch zwei kleine Erdäpfel dazugegeben und püriert, die Suppe wurde dadurch so herrlich sämig.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept passt ganz gut. Ich gebe noch einen Hauch Knoblauch als Abrundung dazu. Als Topping nehme ich geröstete Kürbiskerne.
Auf Kommentar antworten
Etwas Knoblauch ist immer gut,schmeckt besser als Trüffel und ist auch viel billiger. muss noch Leerzeichen verwenden,ich verwende auch oft Glutamat,wie es Maggi,Knorr und die veggi Gesellschaft tut.
Auf Kommentar antworten
Brokkolicremesuppe ist was Gutes. Nach dem Rezept wird die Suppe wohl jedem in der Familie gut schmecken. Bin erstaunt wie wenige Muskat verwendet haben
Auf Kommentar antworten