Karottensuppe

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Karotten |
---|---|---|
150 | g | Kartoffeln |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Butter |
800 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Becher | Schlagobers |
2 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskat |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Karottensuppe die Karotten und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls schälen und würfeln. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln glasig dünsten. Karotten und Kartoffeln zugeben und 5 Min. mitdünsten, leicht salzen.
- Dann die Gemüsesuppe und den Schlagobers zugießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze zugedeckt 25 Min. garen.
- Die Suppe nun mit einem Mixstab pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Wer mag, kann die Karottensuppe noch mit etwas Chili oder Curry verfeinern.
Die Karottensuppe mit Petersilie sowie Schlagobers verzieren.
Statt Schlagobers passt auch Kokosmilch. So erhält die Suppe eine exotische Note.
Die Suppe kann sehr gut auf Vorrat zubereitet und für 3 Monate eingefroren werden.
User Kommentare
ich habe heute die Karottensuppe einmal probiert, und muss sagen ich war recht begeistert und hjabe sie sicher nicht zum letzten mal gekocht.
Auf Kommentar antworten
Das ist ja mal eine sehr beeindruckende Aussage so was freut mich immer durchaus sehr, das man sich informieren kann.
Auf Kommentar antworten
Den Rahm 25 m zerkochen lassen ist eher unüblich ("schad' drum") - besser erst kurz vor dem Servieren unterrühren.
Auf Kommentar antworten
Man kann auch probieren, die Hälfte des Obers aufzuschlagen und vor dem Servieren vorsichtig unterheben. Das Karottengrün fein hacken und darüberstreuen.
Auf Kommentar antworten
Beim Karottengrün aufpassen, das kann ganz schön bitter werden, aber es hat sehr viel Vitamine drinnen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Karottensuppe nachgekocht und sie etwas schärfer gemacht indem ich geriebenen Ingwer dazugegeben habe. Hat perfekt geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Mit Ingwer mag ich die Suppe auch sehr gern. Vor allem in der Kombination mit Kokosmilch anstelle von Schlagobers.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Suppe schon mal so gemacht das ich anstatt den Karotten Kürbis genommen habe ist auch sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Dann war es aber keine "nachgemachte" Karottensuppe sondern eine Kürbissuppe. Warum dann nicht gleich ein Rezept für eine Kürbissuppe nehmen?
Auf Kommentar antworten
Diese sehr gute Suppe kann man zur Abwechslung auch einmal mit violetten Karotten versuchen, aber mit etwas weniger Obers.
Auf Kommentar antworten
Die Karottensuppe ist der Hammer! Ab sofort nur noch so. Das ist eine richtig feine Suppe, die heute abend jedem Gast hervorragend geschmeckt hat. Danke für dieses Rezept und 5 Sternchen von mir.
Auf Kommentar antworten
Ich mache hin und wieder eine Karottensuppe, nehme dazu aber nur junge Karotten, da erspare ich mir das Schälen. Ein Becher Schlagobers ist mir zuviel, außerdem hebe ich lieber geschlagenen Schlagobers unter die Suppe.
Auf Kommentar antworten
Nicht nur einen Versuchwert... schmeckt super lecker und klappt auch mit Hafermilch státt Sahne wirklich sehr, sehr lecker... danke dafür.
Auf Kommentar antworten
Die "Karottensuppe" ist eine köstliche Vorspeise ,die nicht nur gut schmeckt, sondern die auch noch sehr gesund ist.
Auf Kommentar antworten