Burgenländer-Kipferl

Burgenländer-Kipferl sind sehr beliebt in der Weihnachtszeit. Ein einfaches Kekse - Rezept für jeden Zuckerbäcker.

Burgenländer-Kipferl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (6 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

400 g Mehl (glatt)
20 g Germ
2 Stk Eidotter
260 g Butter
1 Prise Salz
60 ml Milch
40 g Staubzucker

Zutaten für die Fülle

2 Stk Eiklar
220 g Staubzucker
220 g Walnüsse (gerieben)

Zutaten zum Bestreuen

2 EL Staubzucker zum Bestreuen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Burgenländer-Kipferl zuerst das Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Aus Mehl, Germ, Dotter, Butter, Salz, Milch und Zucker einen Germteig kneten. Dabei kann zuerst die Küchenmaschine verwendet werden, dann mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten. Etwas Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche streuen und den Teig mit einem Nudelwalker ca. 4 mm dick ausrollen.
  3. Für die Fülle: Das Eiklar steif schlagen und den Zucker löffelweise dazugeben, dabei entsteht eine cremige weiße Masse, die man dann gleichmäßig auf den Teig streicht. Nun die fein geriebenen Nüsse darüber streuen.
  4. Dann den Teig längsseitig fest einrollen und mit einem Krapfenausstecher Kipferl ausstechen.
  5. Die Kipferl auf das Backblech legen und goldgelb ca. 20-25 Minuten backen, auskühlen lassen und anschließend mit Zucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Anstelle des Krapfenausstechers kann auch ein Trinkglas mit einem Durchmesser von mind. 6 cm als Ausstecher verwendet werden.

Da es ein kalter Germteig ist, benötigt er keine Ruhezeit!

Wenn sie einige Tage in der Keksdose lagern, werden die Kipferl weicher.

Nährwert pro Portion

kcal
1.251
Fett
76,80 g
Eiweiß
21,97 g
Kohlenhydrate
122,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Florentiner

FLORENTINER

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Kokoswürfel

KOKOSWÜRFEL

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.

Mandelmakronen

MANDELMAKRONEN

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Linzer Stangerl

LINZER STANGERL

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zurück-in-die-Zukunft-Tag

am 21.10.2025 05:54 von Teddypetzi