Kokoswürfel

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.


Bewertung: Ø 4,4 (1.993 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

0.5 Pk Backpulver
250 g Mehl (glatt)
120 ml Milch
80 g Butter
2 Stk Eier
250 g Staubzucker
50 g Kakaopulver

Zutaten für die Glasur

3 EL Kokosflocken (zum Wälzen)
0.25 l Rum
200 g Staubzucker (gesiebt)
180 g Kochschokolade oder fertige Schokoglasur
250 g Kokosfett

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Mikrowelle

Zeit

80 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Für den Teig:

  1. Zucker und Butter in einer Schüssel schaumig rühren. Danach die Eier dazugeben.
  2. Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao vermischen und in die Schüssel zum Teig mischen. Milch nach und nach der Masse unterheben.
  3. Teig auf ein tiefes, eingefettetes Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei ca. 170 Grad 20 min. backen.
  4. Auskühlen lassen und den Kuchen in kleine Würfel mit ca. 3x3 cm schneiden.
    Für die Glasur:

  1. Schokolade über heißem Wasser oder in der Mikrowelle zum Schmelzen bringen.
  2. Kokosfett dazu geben und solange rühren, bis es sich in der Schokolade aufgelöst hat.
  3. Rum und Staubzucker hinzugeben und glatt rühren.
  4. Die Würfel mit einer Gabel in die Schoko-Rum-Glasur gänzlich eintauchen und anschließend sofort in Kokosflocken wälzen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Wenn Kokosflocken mit der Schoko-Rum-Glasur vermischt übrig bleiben, können Sie diese für Rumkugeln weiter verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
880
Fett
42,42 g
Eiweiß
5,64 g
Kohlenhydrate
101,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Florentiner

FLORENTINER

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Mandelmakronen

MANDELMAKRONEN

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Linzer Stangerl

LINZER STANGERL

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

Linzer Spritzgebäck

LINZER SPRITZGEBÄCK

Linzer Spritzgebäck aus feinem Teig schmeckt immer. Die klassischen Weihnachtskekse sind mit diesem Rezept besonders fein.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Ich finde es gar nicht chaotisch. Die Kokosraspel haften doch urch die Schokoglasur super an den Würfeln. Sind sehr schnell gemacht.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Wenn man in den Teig noch 1 Esslöffel Lebkuchengewürz und die halbe Menge Zucker sowie 120 g Honig gibt, hat man sehr gute Lebkuchen-Kokoswürfel.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Das klingt sehr gut. Aber ergibt das nicht ein ziemliches Schoko-Debakel in der Küche? Ich scheue solche arbeiten immer. Oder gibt es hierzu einen Tipp wie es danach nicht ganz so schlimm aussieht auf der Arbeitsfläche?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nebenbei die einzelnen verwendeten Küchenutensilien, die nicht mehr verwendet werden schon abwaschen und wegräumen, dann gibts kein Chaos.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich meinte eigentlich nur die Schokolade-Tunkerei. Aber ich habe sie natürlich nachgebacken und in Schoki getunkt. Es war gar nicht so schlimm. Und sehr, sehr gut. Wird wieder gebacken und getunkt.

Auf Kommentar antworten

Familycook57

Noch ein Tipp: Die Würfel schneide ich gleich auf dem Backblech. Zum Tunken in die Schokoglasur benutze ich einen 3-Zack-Pellkartoffelspieß. Anschließend in den auf einem dicht danebenstehenden Teller angehäuften Kokosraspeln wälzen, dann gibt es kein Chaos auf der Arbeitsfläche! Die restlichen Brösel bzw. zerbröselten Würfel habe ich mit dem Rest der Schokoglasur und den restlichen Kokosraspeln vermengt und daraus Kugeln geknetet, die haben auch super gut geschmeckt!

Auf Kommentar antworten

Dakahr

Sehr lecker, nur muss man diese Kokoswürfel entweder Luftdicht aufheben oder sehr schnell aufessen, da sie sonst leicht austrocknen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das stimmt allerdings. Sie sind eher zum gleich essen, daher lieber eine kleinere Menge machen oder zur kaffee jause mit Freunden.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich mache azs diesem Grund immer nur eine kleine Menge. Aber dafür muss ich halt zweimal diese sehr guten Kokoswürfeln machen.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Die Würfel schauen auch super aus ! Die muss ich wohl auch noch probieren! Hoffe sie gelingen mir! Danke für das Rezept

Auf Kommentar antworten

Familycook57

Ein Super-Rezept! Bisher habe ich Kokoswürfel, wenn ich Weihnachtsgebäck geschenkt bekommen habe, nicht gemocht! Aber mit diesem Rezept bin ich ein Fan davon geworden!
Saftig, flaumig, himmlisch!

Auf Kommentar antworten

puersti

Wir haben früher so ähnliche Würfel gemacht, war aber eher wie Lebkuchen, muss schauen ob ich dieses Rezept noch habe.

Auf Kommentar antworten

martha

Diese Kokoswürfel werden heuer wieder gebacken, nachdem sie sehr gut geworden und schnell gegessen waren.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

diese köstlichen Kokoswürfel hat unsere Tante 2020 für und gebacken. Als Garnitur hat sie Kokosnussspäne verwendet

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE