Bad Ischler Törtchen
Zutaten für 25 Portionen
150 | g | Mehl |
---|---|---|
150 | g | Butter |
80 | g | Zucker |
90 | g | Mandeln, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zimt |
100 | g | Ribiselmarmelade zum Bestreichen |
Zutaten für die Creme
70 | g | Schokolade |
---|---|---|
1 | Schuss | Rum |
2 | EL | Staubzucker |
160 | g | Butter |
Zutaten zum Verzieren
200 | g | Kuvertüre, dunkel |
---|---|---|
3 | EL | Pistazien, gehackt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 55 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Bad Ischler Törtchen das Mehl in eine Schüssel sieben, die in Würfel geschnittene Butter dazugeben. Zucker, Mandeln, Zimt und Salz hinzufügen und alles rasch zu einem Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, sonst werden die Taler hart! Den Teig zudecken und für 30 Minuten an einen kühlen Ort stellen.
- Anschließend den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig messerrückendick ausrollen (mit Hilfe eines Nudelholzes). Kreise von 5 cm Durchmesser ausstechen - mit Hilfes eines Keksausstechers oder mit einem Glas. Auf die Backbleche legen und 8 Minuten hellgelb backen.
- In der Zwischenzeit für die Creme die Butter mit dem Staubzucker schaumig rühren. Schokolade in der Mikrowelle (oder über einem Wasserbad) schmelzen und mit dem Rum unterrühren.
- Die Hälfte der erkalteten Taler mit Ribiselmarmelade bestreichen. Schokoladencreme in einen Spritzbeutel füllen und auf jeden Taler einen Klecks spritzen. Nun den zweiten Taler vorsichtig darauf drücken.
- Kuvertüre erwärmen und damit die Törtchen überziehen. Noch bevor die Kuvertüre hart wird mit gehackten Pistazien bestreuen.
User Kommentare
Statt Pistazien bestreue ich die Kekse nach dem Glasieren mit Zartbitterschokolade mit einigen gehackten, geschälten Mandeln.
Auf Kommentar antworten
Das klingt ja köstlich! Und Schokolade ist ja immer recht beliebt. Ein schönes Plätzchenrezept - nicht nur zur Weihnachtszeit
Auf Kommentar antworten
Die sind sooo gut, dass sie nur ganz kurz leben. Auf dem Keksteller sind das die ersten Kekse, die verschwinden. Die könnten wir pausenlos backen.
Auf Kommentar antworten
Diese Ischler Törtchen schmecken auch mit Dinkelmehl Type 700 und Rohrzucker vorzüglich. Etwas Vanille im Teig würde auch passen.
Auf Kommentar antworten
Rezept an und für sich super. Nur ist mir die Schoki für die Creme in der Mikro verkohlt und das auf 400 Watt. Schade drum, aber das Wasserbad geht gut.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept gefällt mir sehr gut. Kann mir gut vorstellen, diese zu einer Tasse Kaffee zu servieren (kleine Keks-Beigabe)
Auf Kommentar antworten