Rumwürfel

Rumwürfel sind einfach gemacht und sehen in ihrem Kokoskleid toll aus. Das Rezept einfach mal ausprobieren.

Rumwürfel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (625 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

350 g Schokolade, Zartbitter
700 g Kokosraspel
250 g Staubzucker
250 ml Rum

Zutaten für den Teig

180 g Butter
4 Stk Eier
220 g Zucker
3 EL Kakaopulver
280 g Mehl
0.5 Pk Backpulver
0.5 Tasse Milch

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 ° Umluft einheizen.
  2. Für den Rührteig Butter mit Zucker cremig schlagen. Eier und das mit Kakaopulver und Backpulver gemischte Mehl beifügen und unterrühren. Soviel Milch beifügen, dass der Teig geschmeidig ist und reißend vom Löffel fällt. Teig auf ein gefettes Backblech streichen und 35 Minuten backen.
  3. Die Teigplatte noch heiß in Würfel von etwa zwei Zentimeter Kantenlänge schneiden und abkühlen lassen.
  4. Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit Rum und Staubzucker verrühren.
  5. Die abgekühlten Würfel zuerst durch den flüssigen Schoko-Rum ziehen, dann in den Kokosflocken wälzen.

Nährwert pro Portion

kcal
881
Fett
34,39 g
Eiweiß
10,91 g
Kohlenhydrate
113,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Florentiner

FLORENTINER

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Kokoswürfel

KOKOSWÜRFEL

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.

Mandelmakronen

MANDELMAKRONEN

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Linzer Stangerl

LINZER STANGERL

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

User Kommentare

Limone

Solche Rumwürfel habe ich früher immer so gerne bei meiner Oma gegessen. An die habe ich gar nicht mehr gedacht, könnte ich noch nächste Woche machen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Bei uns heißen diese Rumwürfel Kokosschnitten und diese müssen jedes Jahr unbedingt auch auf den Keksteller.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Meine Oma hat die früher auch gemacht. Sie hat immer Raunigel dazu gesagt. Einfach zu machen und schmecken sehr gut.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

das Rezept für die Rumwürfel ist sehr gut. Die Rumwürfel sind schnell gemacht, saftig und theoretisch 2 Wochen in einer Dose haltbar

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Liz, bezüglich der Haltbarkeit weichen Theorie und Praxis weit voneinander ab. Bei mir ist die „Haltbarkeit“ solcher Kekse etwa 2-3 Tage. 😉

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Rezept gefällt mir, ganz schön viel Rum dabei 😀, die kommen auf den Keksteller für Weihnachten. Auch eine gute Idee für Mitbringsel.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das Rezept wir gleich einmal abgespeichert, die Weihnachtsbäckerei steht ja ohnehin an und diese Würfel klingen gut

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Würfel mit einer Kantenlänge von 2 cm zu schneiden, ist aber wohl etwas klein, entsprechen auch nicht den abgebildetet Würfeln. Die Zuckermenge ist enorm und wird auf jeden Fall reduziert, schon alleine deshalb, weil es sich bei 3 EL Kakaopulver vermutlich um die gesüßte Trinkschokolade handeln muss.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Es kommt immer drauf an, wie groß man die anderen Kekse macht. Durch das Tunken und wälzen in Kokosflocken wirken die Würfel dann doch etwas größer. Warum sollte es sich beim Kakaopulver um gesüßte Trinkschokolade handeln? Ich nehme zum Backen immer den ungesüßten Backkakao.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich kenne dieses Rezept als "gewälzte Lebkuchen". Allerdings waren auch Lebkuchen Gewürze und speziell auch Zimt mit dabei.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67