Einfache Kokosbusserl

Einfache Kokosbusserl sind nicht nur schnell gemacht, sie schmecken einfach himmlisch; mit diesem Rezept kann Weihnachten kommen!


Bewertung: Ø 4,4 (1.544 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 Stk Eiklar
150 g Staubzucker
150 g Kokosflocken
1 Pk Vanillezucker
1 EL Zitronensaft

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Backblech

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Backrohr bei 160 - 170 °C vorheizen und Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Zuerst Eiklar mit ½ Zucker auf niedriger Stufe mixen, nach und nach 2. Hälfte des Zuckers und Zitronensaft dazugeben und schlagen bis die Masse ganz steif ist.
  3. Danach Kokosflocken vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben, die Masse mit einem Spritzsack oder Teelöffel häufchenweise auf das Backblech setzen. Busserl backen bis sie Farbe annehmen bei Ober- und Unterhitze, ca. 10-15 Minuten.

Tipps zum Rezept

Hierbei kommen ca. 20 Stück kommen aus den angegebenen Zutaten raus.

Zucker süßt die Makronen und hilft, die Struktur zu stabilisieren. Daher auch Staubzucker verwenden, um eine feinere Textur zu erzielen.

Mit zwei Teelöffeln oder einem Spritzbeutel werden kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gesetzt. Alternativ kann man die Masse auch in kleinen Förmchen backen.

Kokosbusserl können auch bei noch milderer Hitze (ca. 140-160°C) gebacken werden. Die Backzeit beträgt etwa 15-20 Minuten, bis die Makronen leicht gebräunt sind. So passiert auch kein verbrennen.

Die Kokosbusserl halten sich bis zu 2 Wochen luftdicht verschlossen und gut gekühlt.

Nährwert pro Portion

kcal
210
Fett
3,84 g
Eiweiß
5,32 g
Kohlenhydrate
38,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Florentiner

FLORENTINER

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Kokoswürfel

KOKOSWÜRFEL

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.

Mandelmakronen

MANDELMAKRONEN

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Linzer Stangerl

LINZER STANGERL

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

User Kommentare

martha

Dies iIst ein gutes Rezept für die Eiklarverwertung. Ich verwende diese Masse auch bei den Kokoskuppeln.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Also, ich glaube, dass Kokosbusserl zu einer vorweihnachtlichen Bäckerei dazu gehören. Genau so wie ein guter Chianti zu einer Spaghetti Bolognese

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist ein sehr gutes Rezept für die klassischen Kokosbusserl, die zudem eine gute Eiklarverwertung sind und die auf keinem Keksteller fehlen dürfen.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

das Bild von den Einfachen Kokosbusserl ist so super. Die Kokosbusserl sind so schön hell und weiß. Sind die schon gebacken? Wenn ja, dann echt bei 170 °C? meine Kokosbusserl sollen auch so aussehen

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

die sind noch nicht gebacken - bei 170° schön langsam, dann bleibt auch die Farbe erhalten, ca. 12-15 Min.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

stimmt, liebe Alpenkoch. Das Bild von den einfachen Kokosbusserln schaut sensationell aus. Also langsam und nicht zu heiss backen :-)

Auf Kommentar antworten

Marytery

Hier stimmt leider vieles nicht. Aus der angegebenen Zutatenmenge bekomme ich 50 (nicht 20) Kokosbusserln, im ungebackenen Zustand ca. so groß wie eine Zwei-Euro-Münze. Das wäre noch egal, wenn die Busserln ihre Größe und Form (!) behalten würden, was sie aber nicht tun: Sie werden flach und fast doppelt so groß. Schade, denn im Geschmack sind sie gut... werde dieses Rezept aber sicher nicht wieder verwenden.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja die Menge, kann natürlich variieren. Achte darauf, dass die Schüssel fettfrei ist, damit das Eiweiß steif wird, Eigelbspuren vermeiden! Eiweiß lässt sich bei Zimmertemperatur leichter schlagen. Wenn der Zucker zu schnell oder zu grob untergemischt wird, kann das Eiweiß instabil werden. Falls die Masse zu weich ist, kann es helfen, mehr Kokosraspeln hinzuzufügen. Die Masse vor dem Formen etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit die Kokosraspeln die Feuchtigkeit aufsaugen können.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich gebe zu diesem sehr guten Rezept nicht nur den Saft der Zitrone, sondern auch die fein abgeriebene Zitronenschale.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Das Seufzen

am 19.10.2025 07:49 von Pesu07

Neues Kassensystem beim Hofer

am 19.10.2025 07:32 von Pesu07

Orioniden-Meteorstroms

am 19.10.2025 06:27 von Teddypetzi

Der Ryfylke-Tunnel

am 19.10.2025 06:14 von Teddypetzi