Mandelmakronen

Zutaten für 12 Portionen
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Backofen auf 160 C vorheizen. Auf zwei Backblechen die Oblaten verteilen.
- Eiklar zu sehr steifem, glänzendem Schnee schlagen, dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Mandeln und Zimt auf den Eischnee geben und mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
- Mit Hilfe von 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf die Oblaten setzen. Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen. Makronen auf ein Gitter zum Abkühlen setzen.
User Kommentare
Ich mache diese Mandelmakronen sehr oft und verfeinere diese nach Lust und Laune mit Zimt, Vanille, Kardamom oder Orangenzesten.
Auf Kommentar antworten
Hervorragende Idee, das werde ich dieses Jahr auch so machen. Vielleicht auch eine Variante mit etwas Kakao?
Auf Kommentar antworten
Sind voll super geworden. Haben leider nicht sehr lange gehalten. Waren so schnell aufgegessen. Aber schnell neue gemacht.
Auf Kommentar antworten
Dasist wieder einmal ein wunderbares REzept für die Verwertung von übriggebliebene Eiklar. Ich verwende statt Mandeln auch gerne Walnüsse. Aus dem eigenen Garten.
Auf Kommentar antworten
Bevor ich die Mandeln fein reibe schäle ist sie, in dem ich sie mit kochend heißen Wasser übergieße, denn dann lässt sich die >Haut leicht abziehen.
Auf Kommentar antworten
Diese Makronen sind ein tolles Grundrezept, man kann sowohl mit der Wahl der Nüsse als auch durch Zugabe von Gewürzen variieren!
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Rezepte, bei denen man Eiklar verwerten kann. Ich friere sie immer ein, wenn sie übrig bleiben. Über ein Keks zum Kaffee freut sich dann jeder!
Auf Kommentar antworten
Makronen werden besser wenn man das Eiweiß mit dem Zucker im Wasserbad schlägt. Nicht zu heiß werden lassen
Auf Kommentar antworten
Da verwende ich alle möglichen Arten von Nüssen. Eine gute Verwertung von Eiklar, wenn bei anderen Rezepten nur der Dotter benötigt wurde.
Auf Kommentar antworten
Die wurden in doppelter Menge wieder gebacken. Der übriggebliebene Eidotter wurde gleichzeitig zum Eierlikör verarbeitet, Weihnachten kann kommen.
Auf Kommentar antworten
Lecker ! Die hören sich ja super an! Werde ich gleich morgen ausprobieren! Liebe ja Mandeln und Makronen ! Tolle Kombi! Freu mich schon darauf
Auf Kommentar antworten