Florentiner

Erstellt von SimoneH

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.


Bewertung: Ø 4,5 (6.411 Stimmen)

Zutaten für 25 Portionen

300 g Mandelblättchen (gehobelt)
100 g Butter
140 g Zucker
70 g Honig
1 Prise Salz
125 ml Schlagobers
150 g Zartbitterschokolade

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochtopf Backpapier Beschichtete Pfanne

Zeit

70 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten.
  2. In einem Topf Butter, Zucker, Honig, Salz und Schlagobers einmal aufkochen lassen und für 3-4 Minuten köcheln lassen - dabei ständig rühren.
  3. Anschließend die gerösteten Mandelblättchen in die kochende Schlagobers-Masse rühren und nochmals für 3-4 Minuten köcheln lassen - die Masse ab und zu gut durchrühren.
  4. Nun die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 190 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 12 Minuten backen, bis die Masse goldgelb ist.
  5. Die Florentiner auf dem Backblech auskühlen lassen, danach auf eine Arbeitsfläche stürzen und das Backpapier abziehen.
  6. Für den Schokoladeboden die Schokolade klein hacken und im Wasserbad schmelzen. Gut umrühren und sobald alles flüssig geworden ist vom Herd nehmen. Die Schokolade auf einer Seite der bereits ausgekühlten Masse auftragen bzw. aufstreichen.
  7. Nachdem die Schokolade fest geworden ist, kleine (zB. rechteckige, oder rauteförmige) Stückchen (ca. 3-4 cm) schneiden, die Ränder nochmals kurz in Schokolade tauchen und auf dem Rost trocknen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Nach Belieben kann zur Masse auch Orangeat zugefügt werden.

Beim Kochen des Schlagobers vorsichtig sein, es muss die richtige Konsistenz haben! Konsistenzprobe: Etwas Masse in eine Schale kaltes Wasser tropfen lassen. Wenn sich Obers mit dem Wasser vermischt, ist es richtig.

Florentiner in einer geschlossenen Blechdose zwischen Backpapier aufbewahren.

Florentiner sind anfangs etwas härter und werden mit der Zeit weicher.

Nährwert pro Portion

kcal
111
Fett
6,85 g
Eiweiß
0,55 g
Kohlenhydrate
11,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Kokoswürfel

KOKOSWÜRFEL

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.

Mandelmakronen

MANDELMAKRONEN

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Linzer Stangerl

LINZER STANGERL

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

Linzer Spritzgebäck

LINZER SPRITZGEBÄCK

Linzer Spritzgebäck aus feinem Teig schmeckt immer. Die klassischen Weihnachtskekse sind mit diesem Rezept besonders fein.

User Kommentare

Tammy3108

So schöne Florentiner! Bei mir werden sie einfach nicht so perfekt ! Aber schmecken tun sie trotzdem! Ich liebe diese Kekse!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Sehr leckere Kekse. Tolle Idee mit dem Schokolade aufstreichen. Beim eintunken kleckert man doch sehr.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ok, erst backen und dann bestreichen und in Teile schneiden. So könnte das was werden ohne dass sie zerfließen

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich mag diese Art von Florentiner viel lieber als die mit Arancini und Zitronat. Durch den Honig und die Mandeln schmecken sie wunderbar süß und knusprig!

Auf Kommentar antworten

sssumsi

habe diese florentiner vorgestern gebacken. geschmacklich sind sie einwandfrei - habe orangenzesten dazugegeben. sie sind aber nicht knusprig geworden. mir kommt der “flüssige“ anteil zu groß vor. oder hab ich sie zu kurz gebacken?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

das Rezept ist jedoch ok, vielleicht war es bei dir wirklich die Backzeit - schnell aufessen und nochmal backen!!!

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich mag Florentiner nicht, die im Belag kandierte Früchte haben, deshalb sind diese - nur mit Mandelblättchen - ein wunderbares Rezept!

Auf Kommentar antworten

martha

Florentiner gehören bei uns auf den Keksteller. Jedoch diese Art ist mir neu, denn mein bekanntes Rezept ist mit kandierten Früchten. Dieses werde ich jedoch trotzdem mal probieren, ist mal was anderes.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich liebe Florentiner, kenne sie aber mit kandierten Früchten, kandierten Kirschen und gehobelten Mandeln.

Auf Kommentar antworten

puersti

Für mich ist auch neu, dass Florentiner nur mit Mandeln zubereitet werden. Ein abgeändertes Rezept sollte auch anders benannt werden. Auch sind auf beiden Fotos keine Rauten zu sehen, sondern Rechtecke und teils Quadrate. Das sollte im Zubereitungstext geändert werden.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich habe letztens in einem Geschäft ein Blech mit runden Vertiefungen für Florentiner gesehen. Das wäre einen Versuch wert, dann werden sie alle gleich groß und schön rund!

Auf Kommentar antworten

Schabernagi

Meine absoluten Lieblingskekse ich ersetze oft einen Teil der Mandeln durch Kürbiskerne, die sind auch wunderbar knusprig

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Brot nur mit Lievito Madre

am 15.10.2025 19:13 von Lara1

Wiesenschaumkraut

am 15.10.2025 18:01 von Paradeis