Burgenländischer Sterz

Zutaten für 8 Portionen
400 | g | Mehl (griffig) |
---|---|---|
1 | l | Wasser |
1 | Prise | Salz (für das Wasser) |
1 | EL | Schmalz zum Braten |
80 | g | Speck oder Grammeln |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl wird in einen großen Topf gegeben und langsam unter ständigem Rühren heißt gemacht - wichtig ist dabei dass das Mehl dabei nicht braun wird.
- Sobald das Mehl heißt ist wird nach und nach Salzwasser dazu gegossen und alles gut verrührt sodass eine zähe, dickflüssige Masse entsteht.
- Nun kann man die kleingeschnittenen Speckwürfeln oder Grammeln dazugeben und alles nochmals gut durchrühren.
- Die gesamte, zähe Sterzmasse wird in einer Pfanne mit heißem Schmalz durchgeröstet.
Tipps zum Rezept
Serviert wird der burgenländische Sterz mit grünem Salat.
User Kommentare
So einen ähnlichen Sterz hat meine Grossmutter immer gemacht ,sie sagte dazu einfach nur "Mehlsterz".
Auf Kommentar antworten
Habe noch nie so einen Sterz gegessen und würde gerne wissen wie er schmeckt. Werde die Zutaten halbieren und ihn probieren.
Auf Kommentar antworten
Sterz ist auch so ein Rezept, das ich fast vergessen hatte. Dafür ist Gute Kueche wirklich gut, man entdeckt so viele Sachen
Auf Kommentar antworten
Ein vergessenes Rezept und Speise aus der Vergangenheit. Meistens gab es einen Sterz süß angemacht mit Apfelmus, mit Speck ist das auch eine Alternative.
Auf Kommentar antworten
ich glaube sobald meine küche wieder funktionsfähig ist werde ich alles durchprobieren und schreibe euch dann obs was wird
Auf Kommentar antworten
So was habe ich noch nie gegessen. Das kannte ich bis jetzt auch noch nicht. Werde ich mir gleich mal abspeichern. Muss ich testen.
Auf Kommentar antworten