Kartoffelsterz

Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Gekochte, geschälte und ausgekühlte Kartoffeln reiben und mit Salz und Mehl leicht vermengen.
- Das Fett in einer großen Pfanne heiß werden lassen, die Masse zugeben und durchrösten.
Tipps zum Rezept
Mit Buttermilch oder Milch servieren.
User Kommentare
billig, deftig, macht satt!
Auf Kommentar antworten
Einen Kartoffelsterz gab es in meiner Kindheit immer bei unserer Grossmutter, ich habe ihn schon fast vergessen.
Auf Kommentar antworten
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kartoffelsterz, Erdäpfelschmarrn und geröstete Erdäpfel? Komme auf die Frage, da ich beim Stöbern auf diese Rezepte inkl. Kommentare gestoßen bin.
Auf Kommentar antworten
Von der Konsistenz ist der Sterz bröckeliger als der Schmarrn. Bei den gerösteten Erdäpfeln benötigt man kein Mehl. Also man sieht der Unterschied ist nicht sehr groß.
Auf Kommentar antworten
Und wenn man noch ein paar Zwiebeln mitröstet, heißt der Kartoffelsterz "Erdäpfelröster". Man kann auch kleine Speckwürferl mitrösten, das ist je nach Region unterschiedlich.
Auf Kommentar antworten
So einen Sterz werde ich sicher probieren, ist ja nicht so schwer und schmeckt sicher sehr gut mit einer Schüssel Salat dazu
Auf Kommentar antworten
Ich könnte mir vorstellen bei diesem Kartoffelsterz noch fein geschnittene Zwiebel dazu zugeben. Denke das würde geschmacklich gut passen. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren….
Auf Kommentar antworten
Den Kartoffelsterz kann man mit einigen Zutaten sehr gut aufpeppen. Zwiebeln gehören für mich auch dazu.
Auf Kommentar antworten
Mit welcher Reibe werden die Kartoffel gerieben, die sehen ja eher geschnitten aus. Mit meiner Reibe würde ich eher eine Masse für Kartoffelteig erzeugen.
Auf Kommentar antworten
nun, man darf für dieses Rezept beide Varaianten anwenden. Mit einer Reibe oder eben geschnitten oder mit einem Kartoffelstampfer zerstampt. Bei der Reibe die größen Löcher dazu verwenden.
Auf Kommentar antworten