Butter selber machen

Butter selbst herzustellen macht nicht nur Freude, sondern ist auch nachhaltig und viel einfacher als man vielleicht denken möchte. Es benötigt nur eine Zutat, wenige Utensilien und schon kann es los gehen. Und wie das genau funktioniert, erfahrt Ihr hier in dieser übersichtlichen Schritt-für-Schritt Anleitung.

Butter selber machen Foto Gutekueche.at

Unweigerlich denkt man beim Thema Butter selbst machen, an die junge Sennerin, die auf einem Holzschemel vor der Almhütte sitzt und ihr Butterfass stampft.

Natürlich kann man das auch machen, aber Butter selber herzustellen, geht viel einfacher als man denkt!

Es benötigt nur eine Zutat, ein paar Küchenutensilien und Spaß daran, seine eigene Butter herzustellen und schon kann man seine eigene frische Butter genießen.

Und ganz nebenbei entsteht noch reine Buttermilch, mit der man sofort für seinen Fleiß belohnt wird und die man auch gleich genießen kann.

Butter ist nicht gleich Butter

Man unterscheidet grundlegend zwischen zwei Hauptarten von Butter, der Süßrahmbutter und der Sauerrahmbutter.

  • Süßrahmbutter kann aus Milch oder Obers hergestellt werden und benötigt keine zusätzlichen Milchsäurebakterien. Vom Geschmack her ist sie mild und sahnig.
  • Sauerrahmbutter wird aus Obers hergestellt. Dazu benötigt es allerdings spezifische Milchsäurebakterien, die für den typischen säuerlichen Geschmack sorgen.

Hier zeigen wir Euch die einfache Herstellung von Süßrahmbutter.

Zutaten für die Süßrahmbutter

  • 500 ml Schlagobers (mind. 30% Fett)

Küchenutensilien

  • Schraubglas mit Deckel (1,5 Liter)
  • Baumwolltuch (ungebleicht, ca. 80x80 cm)
  • Ein größeres Glas für die gewonnene Buttermilch

Herstellung

Schritt 1

Butter selber machen Foto Gutekueche.at

  • Den Obers direkt aus dem Kühlschrank nehmen, in das gereinigte Schraubglas füllen und mit dem Deckel gut verschließen.
  • Das Schraubglas nun kräftig für 3 bis 5 Minuten schütteln.
  • Hinweis: Die Praxis hat gezeigt, daß eine zweite Person hierfür sehr hilfreich ist.

Schritt 2

Butter selber machen Foto Gutekueche.at

  • Nun hat sich im Glas bereits Schlagobers gebildet.
  • Das Schraubglas mit dem Schlagobers nun weitere 10 Minuten kräftig schütteln.
  • Hinweis: Bevor sich die Buttermilch von der Butter trennt, wird die Masse im Glas komplett fest. Das ist richtig so, einfach kräftig weiter schütteln.
  • Gegen Ende der Zeit, trennt sich dann die Buttermilch von der Masse und Butterkörner entstehen. 
  • Weiter schütteln bis eine festere Buttermasse entsteht.

Schritt 3

Butter selber machen Foto Gutekueche.at

  • Nun das vorbereitete Baumwolltuch über das größere Glas zum Abseihen legen.

Schritt 4

Butter selber machen Foto Gutekueche.at

  • Das Schraubglas öffnen und den Inhalt durch das Baumwolltuch in das Glas gießen.
  • Die Buttermilch gut abtropfen lassen.
  • Die frische Buttermilch kann natürlich sofort genossen werden.

Schritt 5

Butter selber machen Foto Gutekueche.at

  • Die fertige Butter enthält noch etwas Buttermilch, die noch ausgepresst werden muss. 
  • Dafür die noch sehr weiche Butter für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Schritt 6

Butter selber machen Foto Gutekueche.at

  • Ist die Butter fest genug, solange mit der Hand pressen, bis keine Buttermilch mehr austritt.

Schritt 7

Butter selber machen Foto Gutekueche.at

  • Abschießend die fertige Butter in eine gewünschte Form bringen (Kugel, Rolle etc.) und im Kühlschrank bis zum Verzehr aufbewahren.

Weitere Verwendung

Wer möchte kann die Butter natürlich noch mit Kräutern und Gewürzen verfeinern.

Mit Kräuter- oder Knoblauchbutter lassen sich viele Köstlichkeiten zaubern, hier ein paar Rezeptvorschläge:

Fazit

Butter selbst herzustellen ist einfacher als man denken möchte.

Es braucht lediglich ein grosses Glas, Schlagobers, etwas Kraft und schon steht frische Butter auf dem Tisch.

Die selbst hergestelle Butter ist sehr fein im Geschmack und schmeckt köstlich auf frischem Brot und Gebäck.

Nebenbei erhält man einen ganz anderen Bezug zum Lebensmittel Butter, wenn man sie einmal selbst hergestellt und gekostet hat.

Einmal selber Butter herzustellen ist auf jeden Fall eine Erfahrung wert und sollte unbedingt versucht werden.

Rezept


Bewertung: Ø 4,9 (22 Stimmen)

User Kommentare

Smiley

Gegessen haben wir eine selbstgemachte Butter auf einer Alm. Da brauchte man nichts anderes als eben ein Butterbrot mit dieser Butter.

Auf Kommentar antworten

Asrael

Butter selbst zu machen finde ich sehr gut ich persönlich habe noch nie Butter selbst gemacht aber ich werde es sicherlich auch ausprobieren

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Butter selber machen ist durchaus ein Erlebnis von dem man sichern noch seinen Enkelkindern erzählen kann.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Das erinnert mich an die Zeit als wir zu Hause noch Kühe hatten, da hat meine Mutter auch immer Butter gemacht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Meine Enkelkinder haben im Kindergarten Butter gerührt, allerdings mit einem Mixer. Aber es war auf jeden Fall sehr spannend. Da ich regelmäßig Milch bei meinen Bauern hole - direkt von der Kuh in meine Milchflasche ;-) und diese am nächsten Tag eine dicke Rahmschicht hat, werde ich einmal selbst Butter machen. Die Beschreibung hier ist echt perfekt.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das werde ich mal selber machen. Sieht ja wirklich sehr einfach aus. Wie es dann schmeckt? Werde ich mich mal überraschen lassen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Butter selbst herzustellen macht nicht nur Freude, nein das Ergebnis kann überraschen. Denn ursprünglich wollte ich Schlagobers zum Kaffeeklatsch zubereiten ;-)

Auf Kommentar antworten

littlePanda

Verwandte in der Steiermark haben früher Butter selber gemacht. Noch dazu von den eigenen Kühen. Diese Butter am Frühstücksbrot war einfach herrlich

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Das ist ein sehr ausführlicher und informativer Artikel - danke! Ich werde demnächst meine eigene erste Butter machen!

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Ein sehr interessanter Artikel , ich hab das so noch nie gehört- Schlagobers fast zu Butter geschlagen hab ich allerdings auch schon*seufz* . Was mich interessieren würde, wieviel Butter ergibt ein halber Liter Schlagobers ungefähr - oder hab ich das überlesen?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, du erhälst ungefähr 150 bis 170 g Butter.

Auf Kommentar antworten