Croissant mit Eierspeis gefüllt

Mit diesem herrlichen Frühstücksgericht, Croissant mit Eierspeis gefüllt, kann man genussvoll in den Tag starten. Ob mit fertigem oder selbstgemachtem Blätterteig, beides schmeckt und bringt schon am frühen Morgen perfekte Gaumenfreude.

Croissant mit Eierspeis gefüllt Ein Croissant, gefüllt mit Eierspeis, serviert zum Frühstück, ist schon etwas ganz Besonderes. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Frühstück wird bei uns zu Hause zelebriert – zumindest an freien Tagen, am Wochenende. So kurz es unter der Woche kommt, so ausgedehnt wird es dann am Wochenende genossen. Und da kommt es nicht selten vor, dass ich mir neue Frühstücksvariationen einfallen lasse, um für Abwechslung zu sorgen und den Tag genussvoll und gestärkt zu starten. Am Wochenende darf es dann auch einmal ein wenig aufwendiger, aber vor allem ausgefallener sein.

Eine Eierspeisvariation als wahrer Hingucker

Denn ich versuche auch bei simpler Eierspeise immer für Abwechslung zu sorgen.

Heute habe ich mich für eine cremige Eierspeise entschieden, die in ein aufgeschnittenes, selbst gemachtes Croissant kommt. Was vielleicht aufwändig klingt, ist schnell fertig und in wenigen Handgriffen fertig.

Denn das Croissant wird einfach aus einem fertigen Blätterteig hergestellt. Einfach den Teig in Dreiecke schneiden, zusammenrollen und backen.

Das ist auch eine gute Variation, wenn Gäste zum Frühstück kommen, weil das Gericht etwas ausgefallenes und nicht alltägliches ist, das den Gästen mit Sicherheit gefallen wird.

Zutaten für 2 Personen

Croissant mit Eierspeis gefüllt Aus dem Teig können nicht nur Kipferl, sondern auch Stangerl geformt werden. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Schwierigkeitsgrad: leicht, Zeit: 20 Minuten Zubereitungszeit und 15 Minuten Backzeit

Für die Croissants

  • 1 Blätterteig (fertig oder selbstgemacht)
  • Mohn bzw. Sesam zum Bestreuen

Für die Eierspeise

  • 3 bis 4 Stk Eier
  • 2 EL Milch
  • Olivenöl
  • Meersalz aus der Mühle
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Handvoll Rucola
  • Kürbiskernöl

Zubereitung

Croissant mit Eierspeis gefüllt Frisches Gemüse sorgt für zusätzlichen Farbtupfer und runden das perfekte Frühstück perfekt ab. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  1. Für die Croissants den Blätterteig vorbereiten. Backrohr auf 160°C (Umluft) vorheizen. Den Teig auf einer Arbeitsfläche aufrollen und in 2 große Dreiecke schneiden. Die Dreiecke jeweils von der Längsseite einrollen und im Anschluss zu Kipferl formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  2. Die Kipferl mit Wasser bepinseln und mit Mohn bzw. Sesam bestreuen – so hält die Bestreuung besser.
  3. Die Croissants im Backrohr ca. 15 Minuten backen, bis sie eine goldgelbe Farbe erhalten.
  4. Backblech aus dem Rohr nehmen, Croissants etwas überkühlen lassen und vorsichtig in der Mitte auseinanderschneiden.
  5. Für die Eierspeise die Eier gemeinsam mit Milch und Salz in einer Schüssel versprudeln.
  6. In einer Pfanne etwas Olivenöl erwärmen und die versprudelten Eier hineingießen. Mit einem Kochlöffel rühren, bis das Ei in der gewünschten Konsistenz stockt.
  7. Die Eierspeise nun auf die untere Hälfte der Kipferl gleichmäßig verteilen, Kürbiskernöl darüber träufeln, und mit Rucola garnieren. Die obere Hälfte des Kipferls darauf setzen.

Rezept-Empfehlungen

Über mich

Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Croissants (selbstgemacht)

CROISSANTS SELBSTGEMACHT

Ein gut gedeckter Frühstückstisch kann mit Croissants selbstgemacht nur noch perfekt werden. Mit diesem Rezept gelingt das flaumige Gebäck.

Schoko-Croissants

SCHOKO-CROISSANTS

Das Schoko-Croissants - Rezept kann auch alternativ mit Vollmilchschokolade zubereitet werden.

Croissants mit Lachs-Krenfülle

CROISSANTS MIT LACHS-KRENFÜLLE

Das Croissants mit Lachs-Krenfülle - Rezept kann mit einer Dillsauce verfeinert werden.

Würstel im Blätterteigcroissant

WÜRSTEL IM BLÄTTERTEIGCROISSANT

Das Rezept für die Würstel im Blätterteigcroissant

Schinken-Käse-Croissants

SCHINKEN-KÄSE-CROISSANTS

Das Schinken-Käse-Croissants - Rezept schmeckt der ganzen Familie.

Pikante Frühstücks Croissant

PIKANTE FRÜHSTÜCKS CROISSANT

Pikante Frühstücks Croissant schmecken der ganzen Familie und sind für einen Brunch ideal. Hier dazu das Rezept.

User Kommentare

Katerchen

Eigentlich ist ein Croissant für mich ein süßes Gebäckstück, manchmal auch mit Schokolade gefüllt. In der Mitte die durchzuschneiden und dann mit Rührei belegen ist ungewohnt. Werde ich mal probieren.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Mir geht es da wie dem Katerchen, für mich ist das Croissant ein süßes Gebäck, dass ich meist im Urlaub im Hotel als Abschluss meines Frühstücks verdrücke*ggg* . Aber man könnt es ja echt mal versuchen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mir geht's wie Raggiodisole, das Croissant, das ich gerne im Urlaub beim Frühstück genieße, fällt für mich unter süßes Gebäck.

Auf Kommentar antworten

littlePanda

Croissants mal nicht süß sondern pikant. Eine gute Idee und sicherlich ein Hingucker am Frühstückstisch :-)

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Für mich war Croissant bisher auch nur ein süßes Gebäck, aber da ja kein zucker im Teig ist, kann man es genausogut pikant essen. Mit der Eierspeis ein Gedicht!!!

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Pikant gefüllte Croissant haben wir schon probiert und finden diese auch sehr gut und die Füllung kann man gut mit frischen Kräuter verfeinern.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Mir gefällt diese Eierspeisen-Idee, vielleicht mache ich solche Kipferl mal in kleinerer Form, dann sind sie absolut Brunch-geeignet

Auf Kommentar antworten

Smiley

Ich habe Croussant unter "Süßes" abgespeichert. Darum kann ich mir die Kombination schwer vorstellen.

Auf Kommentar antworten