Dattelsirup selbstgemacht

Erstellt von doriss

Das Rezept für den selbstgemachten Dattelsirup ist einfach in der Zubereitung und lässt sich sehr vielseitig in der Küche einsetzen.

Dattelsirup selbstgemacht Foto Vitoria71 / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

500 g Datteln (z.B. Medjool Datteln)
1.2 l Wasser
1 Stk Vanilleschote
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Standmixer

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die gewaschenen Datteln entsteinen, in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Anschließend bei mittlerer Hitze aufkochen. Inzwischen das Mark aus der Vanilleschote herauskratzen.
  2. Die Hitze reduzieren und die Datteln für ca. 45-60 Minuten köcheln lassen, dabei öfters umrühren. Wenn die Datteln weichgekocht sind mit, vorsichtig zerstampfen. Nun den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  3. Ein Sieb mit einem Passiertuch auslegen und über eine große Schüssel geben. Die Dattelmasse abseihen und gründlich auspressen.
  4. Die aufgefangene Flüssigkeit bei mittlerer Hitze erneut aufkochen, Vanillemark und Salz dazugeben und ohne Deckel ca. 45. Minuten einköcheln lassen. Die Menge sollte sich ungefähr auf die Hälfte reduzieren. Öfters umrühren und den Schaum der beim Kochen entsteht regelmäßig abschöpfen.
  5. Den fertigen Dattelsirup vollständig abkühlen lassen und in sterile Flaschen abfüllen. Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Dattelsirup ca. 3-4 Wochen. Natürlich kann er auch z.B. in Eiswürfelformen eingefroren werden.

Tipps zum Rezept

Die Zutaten ergeben ca. 1 Flasche selbstgemachten Dattelsirup. Sehr gut eignen sich weiche Dattel-Sorten wie Medjool oder Sukari Soft, da sie sich leicht verarbeiten lassen.

Die Vanilleschote nicht wegwerfen, mit ihr kann man noch köstlichen Selbstgemachten Vanillezucker herstellen.

Die ausgepresste Dattelmasse kann noch sehr gut für Powerkugeln oder in Müslis weiterverwendet werden.

Mehr erfahren über: Datteln - Brot der Wüste

Nährwert pro Portion

kcal
1.414
Fett
2,66 g
Eiweiß
10,20 g
Kohlenhydrate
327,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Vegane Semmelknödel

VEGANE SEMMELKNÖDEL

Vegane Semmelknödel schmecken sehr gut zu diversen Saucen, mit einem grünen Salat. Ein wunderbares veganes Rezept.

Vegane Palatschinken

VEGANE PALATSCHINKEN

Ein einfaches Rezept für vollwertige Vegane Palatschinken zum süß oder pikant füllen.

Veganer Schokokuchen

VEGANER SCHOKOKUCHEN

Richtig gut saftig ist dieser vegane Schokokuchen. Hier unsere Rezept - Idee zum Nachbacken.

Veganer Karottenkuchen

VEGANER KAROTTENKUCHEN

Ohne tierische Zutaten, aber mit voller Geschmackskraft: Veganer Karottenkuchen. Karotten und feine Gewürze machen dieses Rezept zum Lieblingsstück.

Gefüllte Weinblätter

GEFÜLLTE WEINBLÄTTER

Die gefüllten Weinblätter sind eine klassische griechische Spezialität. Die leichte Kost ist ideal für heiße Sommertage!

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kopfpolster

am 05.10.2025 17:11 von Lara1

Immer mehr Verletzte beim Wandern

am 05.10.2025 14:30 von jowi59

Die Nobelpreis-Saison beginnt

am 05.10.2025 11:15 von Katerchen