Der Mythos um den Spinat

Bereits vor vielen Jahrzehnten kam der hartnäckige Glaube in der Bevölkerung auf, dass Spinat aufgrund seines hohen Gehalts an Eisen ein unheimlich wichtiger Nährstofflieferant sein soll. Dem grünen Blattgemüse verhalf diese Annahme zu einer noch nie da gewesenen Beliebtheit und zahllose Kinder fanden trotz lauter Proteste immer wieder Spinat auf ihren Tellern vor.

Der Mythos um den Spinat Trotz des geringen Eisengehalts ist Spinat ein gesundes Gemüse. (Foto by: © st-fotograf / fotolia.com)

Spinat ist ein wichtiger Eisenlieferant - Wahrheit oder Mythos?

Mit dieser Frage haben sich bereits zahllose renommierte Wissenschaftler beschäftigt und bei ihren Untersuchungen festgestellt, dass 100 Gramm frischer Spinat, der zu großen Anteilen aus Wasser besteht, lediglich 3,5 Milligramm Eisen enthält - -aher handelt es sich um ein Irrtum bzw. Mythos.

Noch dazu ist der im Spinat enthaltene Eisengehalt für den menschlichen Körper schlecht verwertbar und nur in Kombination mit Vitamin C überhaupt aufzunehmen.

Info: Im Vergleich zu dem verschwindend geringen Eisenanteil, der in dem grünen Blattgemüse enthalten ist, sind Schweineleber, Pilze und Hülsenfrüchte wesentlich besser geeignete Eisenlieferanten als Spinat.

Wie kam es überhaupt zu diesem langanhaltenden Ernährungsirrtum?

Der dauerhafte Ernährungsirrtum wurde bereits im Jahr 1890 begründet, als der Physiologe Gustav von Bunge den korrekten Eisengehalt von Spinat ermitteln wollte. Zwar war das Ergebnis seiner Berechnungen korrekt, nicht jedoch die Tatsache, dass er für seine wissenschaftlichen Forschungen 100 Gramm getrockneten Spinat verwendete.

In getrockneter Variante enthalten 100 Gramm des Blattgemüses tatsächlich den enorm hohen Eisenanteil von 35 Milligramm, was ihn jedoch auch nicht genießbar macht. Korrekter Weise hätte der Wissenschaftlicher frischen Spinat für die Laboranalyse zur Rate ziehen müssen, was dann auch den tatsächlichen Eisengehalt von lediglich 3,5 Milligramm ergeben hätte.

In der Folgezeit wurde dieser Mythos auch durch die amerikanische Kindersendung Popeye immer weiter gefestigt, deren Titelheld, ein fortwährend Spinat essender Matrose, aufgrund seiner gesunden eisenhaltigen Ernährung mit seinen Fäusten aus Eisen für Gerechtigkeit sorgte.

Nährstofflieferant Spinat?

Trotz des geringen Eisengehalts ist Spinat gleichwohl ein gesundes Gemüse, das den Körper mit den wichtigen Nährstoffen Eiweiß, Mineralien und Vitaminen versorgt.

Weitere Infos zu und über Spinat:


Bewertung: Ø 3,5 (86 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Spinat natur

SPINAT NATUR

Das Rezept für einen Spinat natur ist einfach, vollwertig und gesund.

Spinat-Reis

SPINAT-REIS

Ein Spinat-Reis ist gesund, vitaminreich und sehr köstlich im Geschmack. Das Rezept wird mit frischem Spinat zubereitet.

Cremige Spinatsuppe

CREMIGE SPINATSUPPE

Eine cremige Spinatsuppe mit frischem Spinat aus dem Garten schmeckt grandios.

Allgemein (wenn sonst nichts geht)

SPINATAUFLAUF MIT ROTEN LINSEN UND FETA

Wer Spinat liebt, wird auch dieses Rezept Spinatauflauf mit roten Linsen und Feta mögen. Köstlich cremiger Spinat mit gesunden Linsen.

Spaghetti mit Spinat

SPAGHETTI MIT SPINAT

Die köstlichen Spaghetti mit Spinat schmecken einfach paradisisch. Versuchen Sie doch dieses tolle Rezept.

Putenroulade mit Spinatfüllung

PUTENROULADE MIT SPINATFÜLLUNG

Hier ein Rezept für eine delikate Hauptspeise aus dem Dampfgarer. Die Putenroulade mit Spinatfüllung wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Den Artikel hätte ich dringend in meiner Kinderheit gebraucht, zur Vorlage für meine Mutter. Was habe ich den Spinat als Kind gehasst. Heute, als Erwachsener schmeckt er gut.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Trotzdem ein Kommazeichen den Spinat jetzt nicht mehr als Eisenlieferanten auszeichnet wird er bei uns jetzt erst gern gegessen. Gesund ist Grünzeug allemal.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Danke für die Information. Natürlich ist mir der Irrtum bekannt. Aber in meinem Inneren hält sich das Gerücht auch hartnäckig. Bin halt mit Popeye aufgewachsen 😉

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Spinat mag ich sehr. esonders im Sommer wenn ich frisch aus meinem Garten ernten kann. Als Salat schmeckt er auch toll.

Auf Kommentar antworten

martha

Spinat essen wir gerne sowohl als Gemüse und auch als Suppe. Im Frühjahr kochen bzw. mischen wir auch gerne Bärlauch oder Brennesselspitzen dazu.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Spinat mag ich echt gerne - auch wenn ich nicht Popeye heisse ;-) Kommastellen sind da auch wurscht ;-) aber Creme fraiche oder Obers sind mir nicht wurscht, denn die machen Spinat echt lecker. Und Muskat oder Ziebel auch

Auf Kommentar antworten