Donuts mit Erdäpfelteig

Zutaten für 8 Portionen
500 | g | Erdäpfel |
---|---|---|
1 | kg | Mehl |
2 | Pk | Trockengerm |
300 | g | Milch, lauwarm |
130 | mg | Öl, neutral |
100 | g | Zucker |
2 | Stk | Eier |
1 | TL | Salz |
4 | EL | Staubzucker |
Kategorien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Erdäpfel abschälen, waschen, in grobe Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser etwa 15 Minuten garen, bis sie weich sind. Das Kochwasser abgießen und dabei 120 ml auffangen. Erdäpfel mit einer Gabel zerdrücken.
- Im Kartoffelwasser (abgekühlt, darf nur noch lauwarm sein) den Germ auflösen.
- Zerdrückte Erdäpfel, warme Milch, Öl, Zucker, Eier und Salz unter das Germwasser rühren. Löffelweise das Mehl untermengen. Den geschmeidigen Teig in eine Schüssel legen, mit Öl einpinseln, abdecken und an einen warmen Ort stellen. Dort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Teig herausnehmen, leicht durchkneten und nochmal 30 Minuten gehen lassen. Arbeitsfläche mit Mehl einstauben und darauf den Teig etwa 1 cm dick ausrollen. Mit dem Donutausstecher Kreise ausstechen und nebeneinander legen. Mit einem Küchentuch abdecken und nochmal 15 Minuten gehen lassen.
- Fett in der Fritteuse auf 170 °C erhitzen. Die Donuts portionsweise von beiden Seiten goldgelb frittieren. Auf Küchenpapier entfetten und die noch warmen Donuts mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Wer keinen Donutausstecher besitzt, einfach Trinkglas und Schnapsglas verwenden.
User Kommentare
Schmeckt man die Kartoffeln im Teig oder welchen Nutzen/Sinn/Vorteil haben sie? Kann man die Donuts auch in der Pfanne braten?
Auf Kommentar antworten