Doraden-Filetstücke im Teigmantel alla Dapoer Sriwidi

Erstellt von Nobody

Doraden-Filetstücke im Teigmantel alla Dapoer Sriwidi ist ein Fest für den Gaumen und ein Rezept der modernen, balinesischen Küche.

Doraden-Filetstücke im Teigmantel alla Dapoer Sriwidi Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Doradenfilet (TK)
1 EL Limonensaft
1 EL Reiswein (dunkel)
1 Prise Salz
2 kpf Pak Choi (mittelgroß)
1 Stk Ei (Größe S, nur das Eiweiß)
1 Prise Hühner-Kraftbouillon
35 g Tapiokamehl
1 EL Reiswein (dunkel)
1,5 l Frittieröl

Zutaten für die Nudeln

8 g Pilzbouillon
120 g Eierbandnudeln (aus Weizenmehl, China)
300 g Wasser
3 EL Sonnenblumenöl

Zutaten für die Sauce

60 g Nudelkochwasser (siehe Zubereitung)
3 EL Tomatenmark
1 EL Bohnenpaste (süß-sauer-scharf)
0,5 TL Tapiokamehl
1 EL Reiswein (dunkel)

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das aufgetaute Doradenfilet abtrocknen. Dann Limonensaft, Reiswein und Salz mischen und das Filet beidseitig damit einreiben, dann in ca. 2 x 3 cm große Stücke mundgerecht zerkleinern und bereithalten.
  2. Im kochenden Wasser nun das Pilzbouillon auflösen und die Eierbandnudeln darin ( 2 bis 3 Minuten) al dente kochen. Abseihen, die Brühe für die Sauce benutzen und die Nudeln im Sieb bereithalten.
  3. Den gewaschenen Pak Choi im Sieb über kochendem Wasser 8 Minuten dämpfen. Vom Herd nehmen und warm über dem Wasser bereithalten. Zum Servieren längs halbieren.
  4. Für die Sauce Nudelkochwasser, Tomatenmark und Bohnenpaste in einem Topf mischen und zum Kochen bringen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und in die Sauce rühren. Weiter kochen bis die Sauce gebunden ist, dann gut warm bereithalten.
  5. Für den Teig das Eiweiß mit der Hühnerbouillon und dem Reiswein verquirlen, dann das Tapiokamehl zugeben und zu einem glatten, flüssigen Teig verrühren. Die Fischstücke in den Teig geben. Das Frittieröl auf 180 Grad erhitzen.
  6. Nun das Sonnenblumenöl in einer kleineren Pfanne stark erhitzen, die Nudeln zugeben und etwas flach drücken. Den Nudelfladen beidseitig hellbraun frittieren. Die 2-gesichtigen Nudeln aus der Pfanne nehmen und mundgerecht zerkleinern.
  7. Die Fischstücke einzeln in das Frittieröl gleiten lassen und hellbraun frittieren.
  8. Die 2-gesichtigen Nudeln, die Doradenfilet-Stücke und die halbierten Pak Choi auf den vorgewärmten Serviertellern platzieren, mit der Sauce beträufeln, nach Belieben mit Blüten und Blätter garnieren, gut warm servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Ein festliches Menu aus der modernen, balinesischen Küche.

Nährwert pro Portion

kcal
6.782
Fett
709,51 g
Eiweiß
32,00 g
Kohlenhydrate
65,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Saté

CHICKEN-SATÉ

Aus Indonesien stammend, ist dieses Rezept überall in Südostasien beliebt. Saté bedeutet Spießchen, für die Huhn, Shrimps oder Lamm verwendet werden.

Mie Goreng

MIE GORENG

Dieses aus Indonesien stammende Nudelgericht besticht vor allem durch den süß-scharfen Geschmack. Its gonna be hot and spicy!

Gado Gado - Indonesischer Gemüsesalat

GADO GADO - INDONESISCHER GEMÜSESALAT

Dieser Gemüsesalat aus Sumatra bringt nicht nur Vegetarier zum Schwärmen. Besonders die warme Erdnusssauce verlangt meist nach einem Nachschlag.

Bami Goreng

BAMI GORENG

Bami Goreng ist ein, aus Indonesien stammendes, Nudelgericht. Das Original wird gemeinsam mit Hühnerfleisch und speziellem Gemüse im Wok zubereitet.

Nasi Kuning

NASI KUNING

Nasi Kuning, auf Deutsch Gelber Reis, ist eines der Lieblingsgerichte in Indonesien.

Klepon

KLEPON

Klepon sind in Kokosraspeln gewälzte und mit Palmzucker gefüllte Klebreisbällchen. Sie sind eine Spezialität der indonesischen Küche.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Horst Krause verstorben

am 09.09.2025 10:44 von Limone

Vinaigrette oder Dressing

am 09.09.2025 07:11 von Paradeis

Brotklee

am 09.09.2025 07:01 von Paradeis

Tag des Teddybären

am 09.09.2025 06:59 von Teddypetzi