Das delikate Rezept vom Burgunderkraut stammt aus der Südsteiermark und wird gerne zu gebratenem Wild serviert.
Zu vielen Gerichten passt der gedünstete Kürbis. Ein Rezept, wenn die Kürbisernte beginnt.
Das Gurken-Dill Ragout schmeckt sehr fein zu gekochtem Rindfleisch oder Fisch. Versuchen sie dieses Rezept aus Omas Kochbuch.
Das Rezept vom Grammel-Sauerkraut stammt aus Omas Küche. Schmeckt besonders gut zu Geselchtem oder Bratwürste.
Rote Birnen passen hervorragend zu Wildgerichten oder zu Süßspeisen, wie Topfencreme. Hier unser Rezept.
Champignon-Schnitzel schmecken immer und sind schnell zubereitet. Ein Rezept aus der österreichischen Küche.
Karotten mit Zuckerschoten ist eine knackige Beilage. Verwenden sie für dieses Rezept sehr junges Gemüse.
Mindestens einmal in der Schwammerlzeit muss eine Steinpilzsauce auf den Tisch. Hier ein schnelles und sehr einfaches Rezept.
Deftig und herzhaft schmeckt das Zucchinigemüse mit Pusztawürstel. Ein Rezept aus Omas Küche.
Burgenländisches Tomatenkraut passt wunderbar zu Lamm- oder Rindfleisch. Dieses pikante Rezept stammt aus Großmutters Kochbuch.