Einbrennsuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | EL | Kokosfett (oder Schmalz) |
---|---|---|
30 | g | Mehl |
1 | l | Wasser |
1 | EL | Salz |
1 | Pk | Erbsen (TK, klein) |
1 | Stk | Karotte (in Scheiben) |
3 | Stk | Kartoffeln (mittelgroß, gewürfelt) |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eine dunkle Einbrenn zubereiten: In einem Topf das Fett erhitzen, das Mehl zufügen. Dabei das Mehl schön dunkel werden lassen, ständig dabei umrühren, damit es sich nicht anbrennt.
- Danach die Einbrenn sofort mit dem Wasser aufgießen und kurz aufkochen lassen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und mit den Karotten in mundgerechte Stücke schneiden.
- Für die Suppeneinlage, das Gemüse und die in Würfel geschnittenen Kartoffeln in die Suppe zufügen. Salzen und 20 Min. auf kleiner Flamme kochen lassen.
- Die fertige Einbrenn-Suppe mit Brot servieren.
Tipps zum Rezept
Eine Einbrennsuppe kann auch mit Ei als Einlage serviert werden: Eine dunkle Einbrenn gut verkochen lassen und mit dem Ei legieren.
User Kommentare
Kokosfett in einer Einbrennsuppe brauche ich nicht unbedingt. Sonst ein sehr schnelles und einfaches Rezept.
Auf Kommentar antworten
Die gab es früher immer bei meiner lieben Großmutter. Habe ich schon als Kind gerne gegessen. Heute nennt man sowas eine gesunde Alternative
Auf Kommentar antworten
Ist eigentlich ein gutes Rezept. Aber ich nehm Butter statt Kokosfett und es fehlt der gute Schuss Essig (bei Oma war das fast die halbe Flasche ;-) ), sonst wär es doch etwas langweilig!
Auf Kommentar antworten
Eine Einbrennsuppe nur mit Wasser und dann etwas Salz gewürzt ist mir zu geschmacklos. Da fehlen viele Kräuter und Gewürze.
Auf Kommentar antworten