Knoblauchsuppen-Rezepte gibt es viele. Eines der besten ist dieses aus Kärnten. Die Alt St. Veiter-Knoblauchsuppe schmeckt würzig und sahnig zugleich.
Der Schwammerl-Sterz ist eine deftige Speise. Für dieses Rezept können sie Eierschwammerl oder Steinpilze verwenden.
Ein Gröstl Rezept kann als Hauptgericht serviert werden. Das typische Restlessen der österreichischen Küche.
Eine Zitronen-Topfencreme sorgt für schnelle Zubereitung und richtig tollen Geschmack. Probiers aus, hier geht`s zum Rezept.
Dieses Backhendl-Rezept stammt aus der typisch-österreichischen Küche und ist ein beliebtes Mittagessen am Sonntag.
Essigkren schmeckt fabelhaft, man glaubt es kaum. Das Rezept hat einfach Klasse und passt als Beilage zu vielen Fleischsorten.
Ein weiteres köstliches Dessert aus dem schönen Kärnten ist der Grantn mit Zwetschgen-Rezept. Auch als Beilage zu Fleischgerichten passt es.
Das Rezept Masunjak ist ein süßer Semmel-Auflauf aus Kärnten mit slowenischem Einfluß. Natürlich darf dabei der Zimtgeschmack nicht fehlen.
Dieses Kartoffelsuppen Rezept wird immer wieder gerne gekocht. Eine Köstlichkeit für die ganze Familie.
Gurktaler Nudelgröstl ist in wenigen Schritten zubereitet und schmeckt einfach köstlich. Ein tolles Kärntner Rezept!