Eingelegte Schalotten

Zutaten für 4 Gläser
500 | g | Schalotten |
---|---|---|
250 | ml | Weißweinessig (oder Apfelessig) |
250 | ml | Wasser |
100 | g | Kristallzucker |
1 | EL | Salz |
1 | TL | Pfefferkörner |
1 | TL | Senfkörner |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Schalotten schälen und je nach Größe Ganz lassen, halbieren oder vierteln.
- Den Sud aus Essig, Wasser, Zucker, Salz und Gewürzen in einem Topf aufkochen.
- Die Schalotten in den kochenden Sud geben und ca. 5–10 Minuten sanft köcheln lassen, je nach gewünschter Konsistenz.
- Anschließend die heißen Schalotten samt Sud in sterile Gläser füllen und verschließen. Die Schalotten müssen ganz mit dem Sud bedeckt sein.
Tipps zum Rezept
Wer knackigere Schalotten möchte, sollte sie nur kurz im Sud ziehen lassen und nicht zu lange kochen.
Die angegebenen Zutaten reichen für etwa 4 Gläser mit einer Füllmenge von à 200 ml.
Für einen intensiveren Geschmack das Glas nach dem Abkühlen noch einige Tage im Kühlschrank durchziehen lassen.
Diese eingelegten Schalotten sind eine perfekte Beilage zu Käse, Fleisch oder als Topping für Salate oder als Pizzabelag.
Fest verschlossen, kühl und dunkel gelagert hält sich das Glas für mehrere Monate. Sollten sich im Glas Schlieren gebildet haben, ist Luft hinzugekommen, dann die Schalotten entsorgen.
User Kommentare
Den Tipp, diese Schalotten als Pizzabelag zu verwenden finde ich gut. Statt Pizza werde ich jedoch einen Flammkuchen damit machen.
Auf Kommentar antworten