Pfefferoni einlegen

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Pfefferoni |
---|---|---|
400 | ml | Wasser |
300 | ml | Essig (mind. 5 % Säure) |
2 | Stk | Knoblauchzehe (klein geschnitten) |
100 | ml | Öl |
100 | g | Kristallzucker |
1.5 | TL | Salz |
1 | EL | Pfefferkörner |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Pfefferoni waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Einweckglas (z.B: Schraubglas) sterilisieren, indem man es in kochend heißem Wasser für einige Minuten köcheln lässt und danach an der Luft trocknen lassen.
- Dann die Pfefferoni dicht nebeneinander ins Glas schichten.
- In einem großen Topf das Wasser, Essig, Öl, Salz, Zucker, Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Knoblauch zum Kochen bringen - für ca. 3 - 5 Minuten leicht köcheln lassen.
- Den Einkochsud über die Pfefferoni in das Einweckglas gießen - das Glas muss komplett voll gemacht werden.
- Danach das Einweckglas sofort luftdicht verschließen, auskühlen lassen und an einem kühlen, dunkeln Ort lagern.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das Glas hält sich ungeöffnet bzw. luftdicht verschlossen, kühl und dunkel gelagert ca. 5-6 Monate.
Hat sich eine graue filmartige Schicht gebildet, sind die Pfefferoni ungenießbar, dann bitte sofort entsorgen.
Anstelle vom herkömmlichen Essig kann auch Einlegeessig verwendet werden.
User Kommentare
Wie lange müssen die pfefferoni ziehen, bevor man sie geniessen kann. Habe sehr viele heuer und weiß nicht mehr wohin damit. Also ab ins Glas
Lg. Celi
Auf Kommentar antworten
Sobald das Glas ausgekühlt ist ca. nach 4-5 Std., besser wären jedoch 24 Std. bzw. über Nacht.
Auf Kommentar antworten
Ich steche in die Pfefferoni , bevor ich sie mit Einkochsud übergieße, immer mit einen Grillspiess ein paar Löcher rein.
Auf Kommentar antworten
Hallo Besteht hier Botulismus Gefahr oder ist das durch den Essig und den Zucker ausgeschlossen? Würde gerne ein paar Gläser verschenken, habe aber Angst vor Botulismus. LG
Auf Kommentar antworten
Hallo, man kann das Risiko nur minimieren, in dem man auf sehr gute Küchenhygiene achtet. Die Pfefferoni ev. merhmals sehr gut waschen und die Einmachgläser inkl. Deckel sterilisieren.
Auf Kommentar antworten
Meine 3 Pfefferonipflanzen haben heuer viele Pfefferoni und nachdem ich nicht alle frisch verzehren kann, werde ich sie nach diesem Rezept haltbar machen versuchen.
Auf Kommentar antworten