Radieschen einlegen

Zutaten für 4 Portionen
4 | Bund | Radieschen |
---|---|---|
300 | ml | Weißweinessig |
500 | ml | Wasser |
2 | EL | Senfkörner |
70 | g | Zucker |
2 | TL | Salz |
2 | EL | Pfefferkörner (schwarz) |
4 | Stk | Gewürznelken |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Radieschen vom Grün befreien, auch den Wurzelansatz wegschneiden. Dann gut waschen und abtropfen lassen. Anschließend die Radieschen in Scheiben schneiden.
- In einem Topf Wasser, Zucker, Salz, Lorbeerblatt und Essig zum Kochen bringen und je nach Geschmack mit Salz und Zucker abschmecken.
- Danach die fein geschnittene Radieschen in sterilen Einmachgläser (2 Einmachgläser à 500 ml) schichten. Soviele Radieschen wie nur möglich ins Glas schichten, ganz dicht beisammen sollten sie sein. Die Gewürze Senfkörner, Pfefferkörner und Gewürznelken zwischen den Radieschenscheiben zufügen.
- Den gekochten Einmachsud gießt man nun über die Radieschen bis oben hin und verschließt das Glas sofort luftdicht. Bei Zimmertemperatur das Glas auskühlen lassen. Dann ab in den Kühlschrank oder Keller.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das Glas ist 5-6 Wochen gut verschlossen haltbar. Wird es mal aufgemacht, binnen 3 Tagen aufbrauchen. Die Radieschen können auch als Ganzes Stück ins Glas gegeben werden. Geht zwar schneller, geschmacklich sind die fein geschnittenen Stücke jedoch besser.
User Kommentare
Eine tolle Idee, Radieschen einzumachen. Werde mal probieren ob ich die im Weckglas einkochen kann damit sie länger haltbar sind.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Radieschen bei 85 Grad für dreißig Minuten eingekocht. Die sind nach einem Dreiviertel Jahr noch immer sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Gute Idee, das schmeckt bestimmt. Und den Sud, in dem die Radieserl schwimmen, kann man bestimmt gut für Salatdressings verwenden
Auf Kommentar antworten
Den Sud kann man auf jeden Fall für Salat-Dressings verwenden. Ich habe auch schon den Sud in kleinen Schlückchen pur getrunken. Zum Wegschütten viel zu schade.
Auf Kommentar antworten
Danke für die Idee, darauf wäre ich nicht gekommen. Dabei ist es doch relativ einfach. Bei der nächsten Radieschenernte werde ich mich an dieses Rezept halten.
Auf Kommentar antworten
Interessante Idee, wäre auch nie darauf gekommen Radieschen einzulegen. Sobald meine Radieschen im Garten sind muss ich dieses Rezept gleich ausprobieren. Bin gespannt wie die schmecken.
Auf Kommentar antworten
Hallo Ich habe nun auch meine Radieschen eingemacht mit dem Rezept. Bin wirklich gespannt wie die schmecken. Werde mir aber für die nächste ernte einen eikocher besorgen um sie noch länger haltbar zu machen. Liebe Grüße von der Nordsee
Auf Kommentar antworten
Viel Freude beim Verkosten! Ein Einkocher ist definitiv eine gute Idee, wenn du sie länger haltbar einmachen willst. Liebe Grüße zurück an die Nordsee
Auf Kommentar antworten
Wenn man mehr einmachen möchte ist ein guter Einkochapparat mit Thermostat und Zeitschaltuhr schon hilfreich. Ansonsten kann man die Gläser auch im Wasserbad im Backofen einkochen.
Auf Kommentar antworten