Tomatenmark

Hier ein einfaches Rezept, wenn sie Tomatenmark selber herstellen möchten. Ohne Konservierungsstoffe.

Tomatenmark Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (2.079 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das selbstgemachte Tomatenmark die Tomaten oben kreuzweise leicht einschneiden und zugleich das vorhandene Grün entfernen.
  2. Danach die Tomaten in einem Topf mit kochendem Wasser kurz blanchieren und anschließend die Tomaten enthäuten.
  3. Nun die Tomaten vierteln, entkernen und pürieren.
  4. Anschließend Salz untermengen und in einem Topf zum Kochen bringen und eindicken lassen. Nach dem kurzen Aufkochen kann es nach Wunsch zusätzlich durch ein feines Sieb oder Mulltuch gedrückt werden, damit wirklich nur noch das Mark übrig bleibt.
  5. In passende Schraubgläser füllen und luftdicht verschließen.

Tipps zum Rezept

Je reifer die Tomaten sind, desto besser schmeckt am Ende das Tomatenmark.

Nährwert pro Portion

kcal
0
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
0,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gurken einlegen

GURKEN EINLEGEN

Köstliche Gurken aus dem Garten können toll eingelegt und für die Vorratskammer Dingfest gemacht werden. Ein Rezept aus Omas Küche.

Erdbeer Marmelade

ERDBEER MARMELADE

Eine tolle Sache ist das Rezept für Erdbeer Marmelade. Eignet sich hervorragend für die Vorratskammer, damit man noch lange davon was hat.

Pfefferoni einlegen

PFEFFERONI EINLEGEN

Dieses Rezept für Pfefferoni einlegen kann auch für viele weitere Gemüsesorten verwendet werden. Mit nur wenigen Zutaten und schnell gemacht.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Das Birnenkompott ist einfach zu machen und passt zu vielen Süßspeisen.

Sauerkraut selber herstellen

SAUERKRAUT SELBER HERSTELLEN

Bei diesem Rezept Sauerkraut selber herstellen benötigt man 4 Wochen. Für die Vorratskammer toll geeignet!

Einkochen von Äpfel

EINKOCHEN VON ÄPFEL

Bei diesem Rezept werden Äpfel eingekocht und haltbar gemacht. Mit Einkochgläser funktioniert das schnell und ohne viel Aufwand.

User Kommentare

Katerchen

Nachdem ich eine Dokumentation gesehen habe, wo das Tomatenmark wirklich herkommt (China obwohl Italy draufsteht) und wie es produziert wird ist das Selbermachen eine sehr gute Idee.

Auf Kommentar antworten

derhasenzahn

das Rezept ist super habe heute schon zum 2. mal gemacht
habe auch gleich Tomatenbutter gemacht 250g Butter und 2 Esslöffel
Tomatenmark dazu einfach lecker danke
Tomatenmark schmeckt auch kalt auf Brot oder Brötchen

Auf Kommentar antworten

Jankosi

Bin noch ein totaler Frischling was sowas angeht, daher hab ich zwei Fragen. 1. Wie sollten die Gläser am besten gelagert werden? 2. Wie lange ist das fertige Produkt nach euren Erfahrungen genießbar? Danke

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Selbst gemachtes Tomatenmark muss kühl gelagert werden, also am Besten im Kühlschrank. Dort hält es dann einige Wochen. Möchte man es noch länger lagern, sollte man das Tomatenmark in den Gläsern einkochen.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich gebe das Tomaten mark in Dunstgläser und diese lagern wir in unseren Keller welcher dunkel und ganzjährig um die 10 Grad kühl ist.

Auf Kommentar antworten

martha

Tomatenmark habe ich heuer auch wieder gekocht und dazu die sehr fast überreifen großen Tomaten dazu verwendet.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Gute Sache - ist dieses selbst gekochte Tomatenmark. Das kann man dann auch einfach aufs Brot schmieren. Sehr fein!

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, das Tomatenmark wird durch das Kochen dicklich. Zusätzlich kann zum Schluß alles nochmals durch ein Mulltuch gedrückt werden, dann bleibt das dicke Tomatenmark übrig.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spiele beim Kindergeburtstag

am 01.06.2023 22:33 von Anna-111

Allium

am 01.06.2023 22:22 von Anna-111