Erdbeer-Creme-Kuchen ohne Backen
Erstellt von doriss

Zutaten für 12 Portionen
150 | g | Butterkekse |
---|---|---|
75 | g | Butter |
400 | g | Erdbeeren (für das Topping) |
Zutaten für die Vanillecreme
1 | Packung | Vanillepudding-Pulver |
---|---|---|
400 | ml | Milch |
60 | g | Zucker |
2 | Packung | Vanillezucker |
250 | g | Mascarpone |
Benötigte Küchenutensilien
Springform
Nudelwalker
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelwalker fein zerdrücken. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Kekskrümel darin verrühren. Die Keksmischung in eine Springform füllen und gut mit einem Glas festdrücken. Die Form in den Kühlschrank stellen.
- Nun 8 Esslöffel Milch mit dem Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker glatt rühren. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen, die Puddingmischung mit dem Schneebesen einrühren. Unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten kochen bis der Pudding eindickt. Dem Topf vom Herd nehmen und den Pudding auskühlen lassen, dabei öfters umrühren.
- Die Erdbeeren waschen und von dem Grün befreien, anschließend in Scheiben schneiden. Die Mascarpone unter den ausgekühlten Pudding rühren bis eine glatte Masse entsteht.
- Den Keksboden aus dem Kühlschrank holen und mit der Mascarponecreme bestreichen. Anschließend die Erdbeeren nach belieben verteilen und den Kuchen für ca. 3 Stunden zurück in den Kühlschrank stellen bis er fest ist.
Tipps zum Rezept
Nährwert pro Portion
236
17,12 g
3,10 g
18,85 g
User Kommentare
Klingt nach einem tollen Sommerrezept und dazu verwende ich die heute gepflückten Erdbeeren aus meinem Garten.
Auf Kommentar antworten
Hmmm, das Rezept werde ich speichern. Die Mascarpone mit dem Pudding verrührt ergibt sicher eine sehr gute Creme. Werde Vollkorn-Butterkekse verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ein schöner und schneller Kuchen, der ist ruck-zuck gemacht. Auf die Erdbeeren streue ich kleingehackte Pistazien für die Optik darauf.
Auf Kommentar antworten
Gerade in der heißen Zeit ist ein Kuchen ohne backen, aber mit Obst belegt, immer willkommen und dieser Erdbeerkuchen schmeckt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Dieses köstliche Rezept kann man eigentlich mit jeder Frucht machen. Was man gerade zuhause hat. Werde ich mir gleich abspeichern damit ich es nicht vergesse.
Auf Kommentar antworten
Ich mache als Ersatz für die Butterkekse ein Biskuit aus Dinkelmehl, streiche das ganz dünn auf das Blech, backe schön braun und lasse es danach noch trocknen.
Auf Kommentar antworten
Wenn man erst einen Teig zubereitet und bäckt, dann ist das weniger ein „Erdbeerkuchen ohne backen“. Der Vorteil ist ja, dass man mit fertigen Keksen einen Kuchen schnell machen kann.
Auf Kommentar antworten