Erdbeerknödel

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Topfen (fein) |
---|---|---|
50 | g | Butter |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
120 | g | Mehl |
10 | Stk | Erdbeeren (mittelgroß) |
Zutaten zum Wälzen
80 | g | Semmelbrösel |
---|---|---|
30 | g | Kristallzucker |
2 | EL | Butter |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einem weiten großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.
- Aus Topfen, Salz, Ei, Mehl und Butter einen Teig zubereiten. Den Teig zu einer Rolle formen (Durchmesser ca. 6 cm) und anschließend 1-2 cm dicke Stücke runter schneiden.
- Die einzelnen Stücke leicht andrücken. In die Mitte eine Erdbeere setzen und Knödel formen.
- Die Knödel in das kochende Salzwasser geben und ca. 10 Min. köcheln lassen. Anschließend die Knödel aus dem Wasser geben.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen, Semmelbrösel und Zucker darin anrösten. Die Knödel im Bröselgemisch rollen.
- Mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Sobald alle Knödel an der Wasseroberfläche kochen, sind sie durch.
User Kommentare
Und wenn der Teig nicht schön zusammen hält, dann etwas Stärkemehl untermischen und kurz rasten lassen.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende immer Semmelbrösel wenn der Teig zerfällt oder einfach zu weich ist. Nehme auch gerne Butter und nicht magarine.
Auf Kommentar antworten
herrlich wenn man schon die eigenen erdbeeren aus dem Garten benutzen kann schmeckt wirklich hervorragend
Auf Kommentar antworten
Den Topfen lasse ich über Nacht im Kühlschrank abtropfen.
Der Teig wird luftig und hält gut zusammen.
Da braucht man kein Stärkemehl oder sonst etwas zum fester werden.
Auf Kommentar antworten
Ich geb in den Teig noch Vanillezucker und etwas Zitrone, und wenn nötig, etwas Semmelbrösel oder Grieß. Erdbeerknödel aus Topfenteig sind herrlich!
Auf Kommentar antworten
Ich gebe zu der Brösel-Buttermischung auch noch etwas gemahlenen Zimt dazu. Als Füllung kommen Erdbeeren aus dem Garten hinein.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein gelungenes Rezept, der Teig ist einfach zu machen. Die Zutaten kann man zuhause haben. Zu den Brösel gebe ich noch etwas Zimt.
Auf Kommentar antworten