Faschiertes - Rezepte

Faschierte Laibchen oder Hackbraten ist ein kostengünstiges Rezept, dass warm aber auch kalt serviert wird. Hauptzutaten sind Faschiertes bzw. Hackfleisch, Semmel, Zwiebel, Ei, Petersilie, Tomatenmark und Senf. Als Gewürz werden Majoran, Thymian, Muskatnuß, Petersilie, Salz und Pfeffer verwendet.
Bei dem Rezept für Faschierte Laibchen werden die einzelnen Stücke in der Pfanne ausgebacken. Für Hackbraten kommt der Braten in eine Auflauf- oder Bratenform. Danach in den vorgeheizten Backofen. Übrigens, Kinder lieben Faschiertes ganz besonders als Hamburger.
- Hauptspeisen (592)
- Österreich (364)
- Braten (311)
- Einfach (264)
- Fleisch (231)
- Hausmannskost (154)
- Gemüse (128)
- Geheimrezepte (123)
- Backen (106)
- Omas Küche (95)
- schnell (86)
- 30 Minuten Rezepte (74)
- Tomaten (71)
- Käse (70)
- Snacks (65)
- Anfänger Rezepte (61)
- Dünsten (57)
- Auflauf (54)
- Rindfleisch (53)
- Nudeln (51)
- Partyrezepte (50)
- Herbst (48)
- leichte Rezepte (46)
- Paprika (44)
- Zucchini (43)
- Vorspeisen (41)
- Kartoffeln (41)
- Winter (40)
- Sommer (34)
- Pasta (32)
- Pilze (28)
- Reis (27)
- Eintopf (27)
- scharfe Rezepte (26)
- Bohnen (25)
- Fingerfood (25)
- Grillen (25)
- Blätterteig (24)
- Billig & Preiswert (24)
- Mexiko (23)
- Mediterran (23)
- Lasagne (23)
- Kinderrezepte (23)
- Italien (22)
- Frühling (22)
- Suppen (22)
- Singles (21)
- Kraut (20)
- Pfannengerichte (19)
- Griechenland (19)
- Gesund (18)
- Speck (18)
- Deutschland (15)
- Grundrezepte (15)
- Strudel (14)
- Asien (14)
- Lamm (14)
- Chili con carne (13)
- Karotte (13)
- Russland (12)
- Burger (11)
- Hülsenfrüchte (11)
- Zwiebel (11)
- Gesunde Kinder (10)
- Kroatien (10)
- Schweinefleisch (10)
- Kelly (10)
- Rouladen (10)
- Saucen & Dips (10)
- Beilage (10)
- Huhn (9)
- Curry (9)
- Kürbis (9)
- USA (9)
- Palatschinken (9)
- Oliven (9)
- Mozzarella (9)
- Schmoren (9)
- Gratin (8)
- Fetakäse (8)
- Türkei (8)
- Laktosefrei (8)
- Orient (7)
- Frittieren (7)
- Apfel (7)
- Germteig (7)
- Sauerkraut (7)
- Knödel (6)
- Bärlauch (6)
- Steiermark (6)
- Chili Rezepte (6)
- Topfen (6)
- Frankreich (6)
- Fettarm (6)
- Wien (6)
- Glutenfrei (5)
- Suppeneinlagen (5)
- Spaghetti (5)
- Trennkost (5)
- Bulgur (5)
- Picknick (5)
- kalte Speisen (5)
- Innereien (4)
- Spinat (4)
- Chinakohl (4)
- Indien (4)
- Dampfgaren (4)
- Aufstrich (4)
- Wok (4)
- Gurken (4)
- Quiche und Tarte (4)
- Karfiol (4)
- Moussaka (4)
- Ungarn (4)
- Brunch Rezeptideen (4)
- China (4)
- Kalorienarm (4)
- Salat (3)
- Brainfood (3)
- Spanien (3)
- Hirse (3)
- Kichererbse (3)
- Südamerika (3)
- Mangold (3)
- Pizza (3)
- Rama Cremefine (3)
- Weihnachten (3)
- Halloween (3)
- Brasilien (3)
- Antipasti (3)
- Low-Carb (3)
- Bio (3)
- Salzburg (3)
- Gnocchi (3)
- Kohlrabi (3)
- Wraps (3)
- Japan (3)
- Makkaroni (2)
- Wirsing (2)
- Eierspeise (2)
- 5-Zutaten (2)
- Einkochen, Haltbar machen (2)
- Sprossen (2)
- Pasteten (2)
- Indonesien (2)
- Muffins (2)
- Schweden (2)
- Superfood (2)
- Brunch (2)
- Schnitzel (2)
- Laktosearm (2)
- Fenchel (2)
- Korea (2)
- Silvester (2)
- Ingwer (2)
- Vatertag (2)
- Nuss (2)
- Kärnten (2)
- Wein (2)
- Omelette (2)
- Afrika (2)
- Ananas (2)
- Oberösterreich (2)
- Süßspeisen (2)
- Nektarine (2)
- Mürbeteig (2)
- Avocado (2)
- Kohlsprossen (2)
BELIEBTESTE FASCHIERTES REZEPTE
Faschiertes - Rezepte
Die Schwäche steckt häufig in der Frisches des Faschierten. Richtig frisch ist es nur, wenn der Fleischhauer es vor ihren Augen durch den Fleischwolf dreht. Es ist die große Oberflächenstruktur, die das Faschierte so empfindlich reagieren lässt und es schnell alt aussehen lässt. Frisches Faschiertes darf nur am Tag der Herstellung verkauft werden.
Daran ändert im Prinzip auch die EU-Hackfleisch (Faschiertes)-Verordnung nichts. Sie erlaubt nur speziellen Betrieben mit besonderen Hygienestandards, EU-Hackfleisch herzustellen. Das wird dann unter Schutzgas verpackt und mit einem Verbrauchsdatum versehen in den Handel gebracht. Hier liegt die Krux, das Mindesthaltbarkeitsdatum bezieht sich auf eine Lagerung bei maximal 2 oC, die jedoch herrscht weder in den herkömmlichen Kühltheken (4 – 7 oC) des Handels noch im häuslichen Kühlschrank (4 - 7 oC).
Dabei ist Faschiertes in der guten Küche durch nichts zu ersetzen. Und kein Fleisch ist so vielseitig zu verarbeiten, wie eben das Faschierte. Man zaubert Saucen, formt Braten, füllt Gemüse oder Fleischteile oder bereitet internationale Spezialitäten zu. Dies alles mit Faschiertem vom Rind, Schwein oder Lamm. Natürlich kann man auch Wild oder Geflügel zu Faschiertem verarbeiten. Es sollte stets kühl gelagert werden, zum Verbrauch in der Küche sollte es aber unbedingt Zimmertemperatur angenommen haben.
Rinder-Faschiertes darf maximal 20 % Fett enthalten. Schabefleisch oder Beefsteak ist aus sehnenfreiem, fettarmem Rinder-Muskelfleisch oder bei Top-Qualität aus den Filetspitzen hergestellt und wird als Tatar gegessen.
Schweine-Faschiertes darf maximal 35 % Fett enthalten. Mett (Thüringer Mett) ist ein gewürztes tafelfertiges Faschiertes zum baldigen Verzehr). Gemischtes Faschiertes darf maximal 30 % Fett enthalten. Lammfleisch-Faschiertes spielt eine Rolle in der Küche des Balkan und des Orients. Wild- und Geflügelhackfleisch darf in Fleischerei-Betrieben hergestellt und verkauft werden. Gerichte mit Faschiertem sind vielfältig und sicher ist für alle Geschmacksrichtungen etwas dabei. Speziell im Zusammentreffen mit Pasta und/oder Gemüse ist Faschiertes der Geschmacksbringer.
Die Sauce Bolognese mit Faschiertem ist sicher die Nr. 1 unter den Saucen für Spaghetti, Linguine, Papardelle – oder als Füllung für die Cannellonie oder die Lasagne. Gefüllte Zucchini, gefüllte Paprika, Krautrouladen, gefüllte Melanzani, gefüllte Weinblätter die Liste ist unendlich lang. Es kann getüfftelt und ausprobiert werden in der Küche. Vielseitige Speisen, die vor allem schnell zubereitet sind. Weitere köstliche faschierte Rezepte, die wir alle lieben: Faschierte Laibchen, Faschierter Braten, Cevapcici, Chili Fleischbällchen, gefüllte Schnitzel oder Chili con Carne.
Nahezu unbegrenzt sind die Aufläufe mit Faschiertem und Gemüse, sowie eine Vielzahl an Strudeln mit Füllungen. Faschierter-Sauerkraut-Eintopf, Erdäpfel-Lauchsuppe mit Faschiertem, Gröstl mit Faschiertem. Gutes Faschiertes in allen Variationen bringt Essvergnügen auf den Tisch, ist abwechslungsreich und meist schnell zu kochen oder zu braten. Faschiertes oder Hackfleisch hat weltweit die Küchen erobert und wer sich näher damit befasst, weiß auch warum.