Gamsbutterschnitzel

Erstellt von doriss

Das Rezept für die köstlichen Gamsbutterschnitzel ist eine wahre regionale und saisonale Köstlichkeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Gamsbutterschnitzel Foto weyo / depositphotos.com

Bewertung: Ø 3,9 (9 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Schb Toastbrot
100 ml Schlagobers
200 g Zwiebeln (gelb)
100 g Butter
1 kg Gamsfleisch (faschiert)
1 Stk Knoblauch
20 g Salz
2 g Pfeffer (schwarz, gemahlen)
2 g Majoran (getrocknet, gerebelt)
1 g Senfkörner (gelb, gemörsert)
2 EL Wildgewürz (selbstgemacht)
1 TL Dijonsenf
2 Stk Eier
50 ml Sonnenblumenöl

Zutaten für das Wildgewürz

15 g Pimentkörner
20 g Koriander (ganz)
10 g Kümmel (ganz)
10 g Wacholderbeeren (getrocknet)
10 g Pfefferkörner (schwarz)

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Pfannenwender Multizerkleinerer

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Wildgewürz die Pimentkörner, Koriander, Kümmel, Wacholderbeeren und Pfefferkörner in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, bis sie zu duften beginnen. Anschließend im Multizerkleinerer mittelfein mahlen. Gut verschlossen und trocken gelagert, hält sich das Wildgewürz sehr lange.
  2. Für die Gamsbutterschnitzel das Toastbrot mit der Ringe grob zerreißen und im Schlagobers einweichen. Inzwischen die Zwiebeln schälen, fein hacken und in der zerlassenen Butter langsam goldbraun anbraten. Anschließend auskühlen lassen und zur Seite stellen.
  3. Das Gamsfleisch fein faschieren (falls es noch in Stücken sein sollte). Nun das Brot-Obers-Gemisch dazugeben und gründlich mit den Händen durchkneten. Den Knoblauch dazupressen und mit den gebratenen Zwiebel in die Masse einarbeiten. Es folgen Salz, Pfeffer, Majoran, Senfkörner, Wildgewürz, Senf und die Eier. Alles kräftig mit den Händen zu einer homogenen Masse verarbeiten.
  4. Mit angefeuchteten Händen ca. 150 g schwere Butterschnitzel folgen und sofort in einer heißen Pfanne mit Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Nicht zu lange braten, da das Fleisch sonst trocken wird, ca. 3–4 Minuten pro Seite reichen aus.

Tipps zum Rezept

Gamsfleisch sollte gut abgehangen sein, um den Geschmack milder und das Fleisch zarter zu machen. Schulter oder Keule eignen sich besonders gut zum Faschieren.

Gamsfleisch ist sehr mager, daher etwas Butter, Speck oder Schweinefett untermengen, um das Faschierte geschmeidiger zu machen. Eine Mischung aus 80 % Gamsfleisch und 20 % Fettzugabe sorgt für die beste Konsistenz.

Klassisch mit Preiselbeeren, Kartoffelpüree, Selleriepüree oder einem Wildjus genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.110
Fett
69,44 g
Eiweiß
86,83 g
Kohlenhydrate
32,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rehkeule nach Omas Art

REHKEULE NACH OMAS ART

Eine Rehkeule nach Omas Art schmeckt herrlich zart und ist zur Wildzeit das ideale Rezept für Gäste.

Rehbraten

REHBRATEN

Der köstliche Rehbraten ist sehr zart, wohlschmeckend und fettarm. Wildliebhaber werden von diesem Rezept begeistert sein.

Rehgulasch

REHGULASCH

Hier ein super Rezept für die Wildsaison, das man unbedingt mal ausprobieren sollte. Das zarte Rehgulasch zergeht regelrecht auf der Zunge.

Rehragout

REHRAGOUT

Mit diesem köstlichen Rehragout kommt Abwechslung auf den Tisch. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Hirschbraten in Sauce

HIRSCHBRATEN IN SAUCE

Ein tolles Wildgericht ist dieser Hirschbraten in Sauce. Das delikate Rezept wird mit Schupfnudeln und Rotkrautstrudel serviert.

Rehrücken in Rotweinsauce

REHRÜCKEN IN ROTWEINSAUCE

Dieses Rehrücken in Rotweinsauce-Rezept ist der reinste Gaumenschmaus. Eine Köstlichkeit für besondere Tage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Waschbären

am 01.10.2025 07:14 von Silviatempelmayr

Tag der Kürbiskerne

am 01.10.2025 07:12 von Silviatempelmayr

Weltmusiktag

am 01.10.2025 06:11 von Teddypetzi