Faschierte Laibchen
Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Semmel (altbacken) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Schuss | Öl (zum Anrösten der Zwiebel) |
0.5 | Bund | Petersilie |
1 | Stk | Knoblauch |
250 | g | Faschiertes (gemischt) |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Muskat |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Thymian |
1 | Prise | Majoran |
Zutaten zum Braten
100 | ml | Öl |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die faschierten Laibchen die Semmeln in Wasser ca. 15 Min. einweichen - herausnehmen und gut ausdrücken. Die Zwiebel schälen und klein würfelig schneiden.
- Nun die Zwiebeln in einer Pfanne mit einem Schuss Öl goldgelb anrösten.
- Den Knoblauch schälen und pressen. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und klein hacken.
- Das Faschierte in eine Schüssel geben - Semmeln, angeröstete Zwiebeln, gepressten Knoblauch, Ei, Salz, Pfeffer, Muskat, Thymian, Majoran und Petersilie daruntermischen und alles gut durchkneten.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und aus der Masse flache Laibchen formen.
- Nun die Laibchen auf beiden Seiten langsam braten, bis sie eine schöne braune Farbe haben. Das selbstgemachte Kartoffelpüree nach Grundrezept zubereiten und die Laibchen damit servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Wer etwas würzigere Laibchen mag, kann zusätzlich auch noch Senf, Paprikapulver oder auch Tabasco dazugeben.
Man kann die faschierten Laibchen vor dem Braten auch noch in Semmelbrösel wenden, dann werden sie außen schön knusprig.
Die faschierten Laibchen schmecken auch kalt mit Senf und etwas Brot oder wie ein Burger in einer Semmel mit Garnitur.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Die gute, aber einfache Hausmannskost verlangt nicht nach einem besonderen Getränk.
Ein helles Bier passt bestimmt. Wenn es Wein sein soll, dann zum Beispiel ein Glas Blauer Portugieser oder Blauburger, aus der niederösterreichischen Thermenregion oder dem Weinviertel.
User Kommentare
Ich forme die Laibchen und wälze sie vor dem braten in Semmelbrösel..dadurch bekommen sie eine schöne knusprige Hülle
Auf Kommentar antworten
Meist wird die Masse bei mir etwas zu weich. Deshalb nehme ich immer Semmelbrösel dazu, die machen es etwas fester.
Auf Kommentar antworten
Ich röste die Zwiebel nicht vorher an und mische einfach alles zusammen und knete es. Anschließen lasse ich das ganze etwas im Kühlschrank durchziehen.
Auf Kommentar antworten
Auch ich röste bei den Faschierte Laibchen die Zwiebel vorher nicht an.Bei mir kommt ausserdem noch etwas Chili dazu
Auf Kommentar antworten
Ich gebe rote Zwiebel in die Masse, ohne sie vorher unnötig in Fett zu braten. Manchmals paniere ich die Laibchen auch, denn dann schmecken sie noch besser und haben eine schönere goldbraune Farbe.
Auf Kommentar antworten
Die Fleischlaibchen werden bei uns sehr gerne gegessen, aber meist in einer Semmel mit allem was jedem einzelnen schmeckt. Jeder richtet sich seinen Burger selbst. Meist wird dann noch mit Chiili ordentlich gewürzt.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe auch gerne einmal Tomaten und Gouda auf die Faschierte Laibchen und reich dazu Kartoffelsalat
Auf Kommentar antworten
Klassische Faschierte Laberln mach ich auch so wie hier angegeben, ich geb aber manchmal gewürfelten Paprika oder Mozzarella (oder beides) dazu, und getrocknete Tomaten passen auch gut. Vor dem Ausbacken wälz ich die Laberln aber noch in Semmelbröseln, das macht sie voll knusprig.
Auf Kommentar antworten
Ich nehm nur Rindetfaschiertes und ersetze die eingeweichten Semmeln durch Haferflocken. Vor dem Rausbacken wälze ich sie noch in Semmelbröseln, so werden sie etwas knuspriger.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe gerne noch etwas keingeschnittenes Gemüse in die Faschierten Laibchen. Hin und wieder überbacke ich sie mit Tomaten und Käse.
Auf Kommentar antworten